Also ich schreib auch mal was dazu:

Ich find, klar man kann es schon übertreiben mit der "Anpassung"..Es gibt ja Frauen, die nur noch arabisch kochen und gar nicht mehr auf die eigenen Wünsche eingehen und nur noch ihren Habibi glücklich machen wollen.

Mein Mann war zwar nie hier in Deutschland aber ich habe schon ein wenig orientalisches Flair in meine Wohnung aufgenommen. Ich koche selbst jetzt nach der Trennung immer noch gerne arabisch wenn auch höchstens nur alle 1-2 Wochen mal weil ich einfach immer noch die Liebe zu dem Land habe und wenn ichs mal wieder ganz doll vermiss, dann koch ich was schönes und mach nen Räucherstäbchen an und schon fühl ich mich ein wenig wie in Tunesien. Ich mag allgemein sehr gerne diese orient Deko und den ganzen Kram...
Natürlich habe ich mich auch mit der Zeit mit dem Islam beschäftigt, einfach mal interessenhalber um zu verstehen an was er da so glaubt und dafür bin ich ihm heute noch dankbar, dass er mir den Islam näher gebracht hat denn dadurch konnte ich entdecken, dass der Islam für mich die einzige Religion ist. Und ich werde mich auch weiterhin damit beschäftigen...
Auch versuche ich ein wenig arabisch zu lernen, was ich aber nicht schlimm find denn nach wie vor liegt das auch an der Faszination der arabischen Welt...

Was ich aber wiederum noch sehr amüsant finde: Im Grunde genommen verändert doch jede Frau die einen Tunesier kennelernt ein wenig ihre Dekoration oder nimmt sonst was von seiner Kultur an seis auch nur sie kocht Couscous hin und wieder. Aber ist euch schon mal ein Tunesier begegnet der plötzlich eine deutsche Flagge daheim hat oder Semmelknödel macht? s60


**J'ai l'immense chance d'avoir un amour comme lui**