...Allerdings ist es (technisch) etwas Anderes, ob die hier im Forum oder eine mail, welche über das Kontaktformular auf meinem Server geliefert wird, schreibst...

Tja, da verwechselt Du leider etwas, denn technisch gesehen ist es sogar exakt genau dasselbe.
Etwas anderes ist es nur, wenn eine https-Verbindung besteht, denn dann, und nur dann, werden Informationen verschlüsselt gesendet.
Sämtliche Eingaben, die über das unverschlüsselte http-Protokoll gemacht werden, können jederzeit im Datenstrom im Klartext verfolgt werden, und das gilt ganz besonders dann, wenn derjenige, der den Datenstrom auslesen will, Umsetzstationen (Relaisstationen, Router) kontrolliert, in der Regel also jeder Provider, der die Netzstruktur liefert.

Man darf sich das nicht romnatisch vorstellen, als ob da einer säße, und die Datenmengen durchstöbert - das macht eine Maschine, die nur auf ganz bestimmte Begriffe reagiert und dann nur DIESEN Teil des Datenstroms an einen menschlichen Überwacher weiterleitet. Dasselbe gilt übrigens auch für Telefongespräche und Kurznachrichten.

In Deutschland ist das nicht so einfach möglich, weil nicht sämtliche Internet- und Telefon-Daten durch nur einen einzigen Hohlweg laufen, so wie in Tunesien, deshalb wird hier erstmal auf Vorrat gespeichert und dann, wenn Anlaß besteht, auf diese Daten zurückgegriffen. Wenn es in Deutschland die technischen Möglichkeiten gäbe, Realzeitüberprüfungen zu machen, würden die zweifellos genutzt werden - doch wie gesagt, die gibt es derzeit nicht. Für die mittlere Zukunft schließe ich das allerdings nicht aus, denn wenn sämtlicher Kommunikationsverkehr erstmal auf IP-Ebene umgestellt wurde, dann können an wenigen Schnittpunkten Lauschstationen eingerichtet werden - tut man das in jedem Land, so kann man bequem und vollautomatisch die gesamte Kommunikation verfolgen ... und mehr noch: sogar in Echtzeit verändern.