Vor allem, weil auf der Heimreise das dem Zoll entgangen ist.
Erst nach Denunzierung ist was passiert:

Antwort auf:
Die Kreisverwaltung Soest hatte einen Hinweis über diese Einfuhr dieser Schildkröte erhalten. Nach einer Durchsuchung des Wohnhauses dieser Tunesienurlauberin in Welver durch die Polizei wurde die Maurische Landschildkröte zunächst sichergestellt und später im Strafverfahren eingezogen. Die illegale Einfuhr der Schildkröte wurde zudem vom Amtsgericht mit einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 20 Euro geahndet.


"Nette Freunde" kann man da auch sagen.

http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=28694