Original geschrieben von: Simla
Original geschrieben von: Sajana
Im übrigen sei darauf hingewiesen, dass es zwischen Deutschland und Tunesien ein Rechtsabkommen gibt, das unter anderem besagt, dass zum Beispiel bestimmte Urteile (und dazu gehört eine rechtskräftige Scheidung als auch Urteile über Kindesunterhalt) die in Deutschland gefällt wurden in Tunesien anzuerkennen sind - und umgekehrt!

s60 ....da ich frag ich Dich dochmal, warum hier alles übers OLG gehen muss und in Tunesien ebenso ein Gerichtsverfahren laufen muss? Aus Spass??

Original geschrieben von: Sajana

Es ist zum Beispiel auch nicht möglich, wenn ein Scheidungsantrag in DE eingereicht wurde und dem anderen in Tunesien zugestellt wurde, dieser parallel in Tunesien ein Scheidungsverfahren einreichen kann - umgekehrt natürlich genauso

Natürlich ist das möglich! Man kann in beiden Ländern unabhängig voneinander ein Scheidungsverfahren beantragen!

Original geschrieben von: Sajana

Mit anderen Worten: eine in DE rechtskräftige gültige Scheidung zwischen einer Deutschen und einem Tunesier ist zwangsweise in Tunesien anzuerkennen, dies ist eine reine proforma Sache,

s60 jo, pro forma........geht zwar nur über einen Anwalt, es MUSS zwar nur zu einem Gerichtstermin mit der Möglichkeit zur Anhörung kommen, aber sonst alles pro forma...
*kopfschüttel* Simla


Liebe Simla, du tust so oberschlau und hast doch oft von nix ne Ahnung! Sorry aber deine Arroganz regt mich auf!

Und nein es ist rechtlich nicht möglich sowohl in Tunesien als auch in Deutschland ein Scheidungsverfahren einzureichen und lass dir das von jemanden gesagt sein, der dieses Prozedere bereits hinter sich hat! Mein Mann hat dies versucht und musste es auf Antrag meines tunesischen Anwalts dort umgehend zurückziehen, weil ich bereits vorher in DE die Scheidung eingereicht hatte - und zwar alles auf Basis des deutsch-tunesischen Rechtsabkommens! Wenn Scheidungsverfahren parallel laufen dann nur weil die Seite die zuerst eingereicht hat so blöd ist und nicht dagegen vorgeht wenn der andere auch noch mal in seinem Land den Antrag stellt

Und die Anerkennung des deutschen Scheidungsurteils ist eine reine proforma Sache! Die Gegenseite kann bei der Anhörung sagen was sie will der tunesische Richter hat das Urteil anzuerkennen, sonst kannst du auch wiederum rechtlich dagegen vorgehen - aus diesem Grund existieren auch Rechtsabkommen - die sonst völlig nutzlos und für die Katz wären!