@Kimou: Also Männer, die eine richtige Ehe eingegangen sind und gewußt haben wen sie denn da heiraten, denken bestimmt nicht so!!! Wer wirklich aus Liebe und mit Verstand geheiratet hat, weiß ja auch was er zu erwarten hat.

Nur am Rande, zu deinen WErtern Kultur und Tradition, wenn die binationalen Kinder die nicht kennen, ist es wohl der Fehler des Vaters, der diese wohl vermitteln muss und dazu sind sie doch auch zu bequem. Dann werden mal schnell die Kinder entführt und bei die Familie gebracht, damit die WErte wieder stimmen :-)

Und zur klassischen Rollenverteilung: Wer darauf wert legt, kann sowieso keine Europäerin heiraten, aber nicht weil die Europäerin das nicht will, sondern weil der Mann dieser Rolle hier nicht gerecht werden kann. Meistens ist es doch hier so, die Frau muss arbeiten, den man versorgen, putzen, kochen und die Kinder versorgen. Das würden viele tunesische Ehefrauen ohne ihre Familie niemals hinbekommen. Und dann kommt der Sommer und ihn Tu wird mal schön rumgeprollt. Kuckt was ich alles kaufen kann. Das ist wirklich bequem!

Ich denke das viele binationale Ehen auseinander gehen, weil das Geld nicht mehr stimmt und man(n) sich das bequemer vorgestellt hat.

Aussichtslose Situation? Ja und warum aussichtslos? Also es gibt schlimmeres als z. B. Animateur zu sein.

Also die Mütter die ich so sehe, machen so gut wie nichts mit ihren Kindern. Sie beaufsichtigen und bekochen sie aber wenn überhaupt mal was los ist, geht der Papa Sonntags mit den Kindern ins Cafe oder mal an den Strand.

Ich kenne in meiner Familie Leute aus den ärmsten Vierteln, aus dem Mittelstand und Leute die Bars und Hotels besitzen, im grunde ist es überall das gleiche.

Aber machen wir uns nichts vor, wir sind etwas vom Thema ab und könnten endlos diskutieren, ich denke wir kommen auf keinen Nenner..

LG anke

Last edited by Anke28; 31/07/2009 17:23.