Man könnte sich doch als Gemeinschaft z. B. an diese Frau Beck wenden und nach dem Stand fragen. Bzw. ob so ein Abkommen angestrebt ist, da hat es ja mit Sicherheit schon Gespräche gegeben.
Klar ich würde dann auch den nicht legalen Weg wählen.
Aber so ein Abkommen hätte ja auch einen Vorteil für die Väter der Kinder. Ich z. B. würde im Falle einer Scheidung meinen Sohn niemals mehr zu meinem Mann nach Tunesien schicken oder Urlaub machen lassen, kein Besuchsrecht gar nicht, um einer Entführung vorzubeugen. Vertrauen ist gut, aber Menschen ändern sich!!! Mit so einem Abkommen könnte man die Kinder problemlos nach Tunesien schicken, sie könnten beide Kulturen, die Familie u.s.w. kennenlernen.
Sie könnten beide Elternteile behalten.
So wie es jetzt ist, leiden nur die Kinder darunter.
@karottensuppe: Warst du mit deinen Kindern schonmal in Tunesien? Das dürfte nämlich nicht möglich sein, da Kinder von Tunesiern nur mit tun. Pass ausreisen können.