Wenn Du den Artikel liest, dann wirst Du sehen, daß sämtliche Internetdaten über ATI in Tunis laufen. Die Anbieter in Tunesien sperren gar nichts, sondern die Regierung tut es.
Ein WLAN ist nicht mehr eine drahtlose Verbindung zu einem drahtgebundenen Internet-Zugang - inwiefern soll die andere Ergebnisse liefern, als ein nicht-drahtloser Zugang? :-)
Es gibt durchaus individuelle internationale Satellitenlösungen, dafür muß man allerdings bereit sein, tief in die Tasche zu greifen - und ob die Installation offiziell erlaubt ist, ist eine andere Frage.
Dann gibt es noch den mobilen Internet-Zugang in Tunesien (im Artikel beschrieben), der einen generellen drahtlosen Zugang über das Tunisiana-Netz bietet und in einigen Orten, wo es keine Drahtleitungen gibt, existiert noch der Zugang per Mikrowelle (WiFi), was de facto wie ein DSL-Anschluß, nur ohne Telefonkabel, dafür mit Richtantenne, ausgeführt ist.