...Nicht nur in Tunesien, fast überall wenn nicht sogar überall geht es nur mit Beziehungen, dass wissen doch alle oder?...
Zum einen ist das nicht so und zum zweiten redete ich von Korruption, nicht nur von Beziehungen.
...ich weiss wie ich damit umgehen muss...
Dazu gehört nicht viel - nur Geld. Genügend Geld vorausgesetzt, ist vieles möglich, mit dem richtigen Familiennamen sogar alles. Gut für die Leute, die Geld haben, oder den richtigen Namen, schlecht für die, die es nicht haben. :-)
Allerdings - nicht jeder Tunesier ist erfolgreich in Tunesien, ebenso wie nicht jeder Deutsche erfolgreich in Deutschland ist. Was mit in Tunesien besonders aufgefallen ist: es wird bedeutend mehr mit Hoffnungen, als mit realistischen Erwartungen gearbeitet, die Kenntnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und Regeln ist weitgehend nicht vorhanden. Kenntnisse von Marketing gibt es fast nie und eine auch nur mittelfristige Resourcen- und Finanzplanung ist sehr selten. Und in DIESER Generation wird sich das auch noch nicht ändern, denn die qualifiert ausgebildeten Personen (und damit meine ich nicht bloß ein Abschlußzeugnis einer Universität) gehen entweder ins Ausland oder werden effektiv von einer aktiven Teilnahme an und der Änderung von Wirtschaftsprozessen ferngehalten. In 20, 30 Jahren mag das anders sein, vorausgesetzt, es ändert sich auch im administrativen und politischen Bereich etwas, im Moment jedoch befindet sich das System erst ganz am Anfang eines möglichen Wechsels (in Marokko oder der Türkei beispielweise schreitet die Entwicklung ungleich schneller voran) - und die Entwicklung kann sowohl nach vorn, als auch zurück gehen.
Ich kann nur vor einem Hau-Ruck-Optimismus warnen und eine langfristige Strategie besonders außerhalb der derzeitigen "Hype"-Geschäftsbereiche nahelegen.