Hallo Cocomel,

ich denke, dass kommt immer auf die Charakterzüge des jeweiligen Mannes an!

In unserer tunesischen Verwandtschaft erlebe ich es auch unterschiedlich..meine Schwägerin mit 4 Kindern(1- 6 Jahre)kann auch nicht wirklich auf die Hilfe ihres Ehemannes hoffen, fühlt sich dadurch oft allein gelassen und überlastet.Kinder, Haushalt, Kochen...Sache der Frau!

Ich für mich habe in meinem Mann in jeder Hinsicht eine große Hilfe, er hat damals sogar sehr gern das Erziehungsjahr übernommen, damit ich wieder arbeiten gehen kann.Unser Sohn war damals knapp 3 Monate alt und er hat sich wirklich ganz toll geschlagen. Nebenbei hat er den Haushalt geschmissen und gekocht,damit ich nach der Arbeit nicht auch noch damit anfangen muss.

Jetzt ist unser Sohn schon fast 3 und wir gehen beide arbeiten. Wir teilen uns in alles rein und sprechen das vorher ab, alles kein Problem!

Also typisch tunesisch ist das Verhalten deines Mannes wohl nicht, eher Einstellungssache! Und solange die Frau das mitmacht und alles schluckt, muss man(n) doch daran auch nichts ändern!

Alles Liebe dir,
Anty


Ein Lächeln bewirkt soviel...