Hi!
Hat es jemand von Euch geschafft die tunesische Staatsangehörigkeit abzulegen?
Folgende Situation:
Mein Vater ist gebürtiger Tunesier. Meine Mutter ist gebürtige Deutsche. Da die Kinder von Tunesiern (nur Männern!!!!) automatisch die tunesische Staatsangehörigkeit annehmen, obwohl sie wie in meinem Fall im "Ausland" gebohren sind, habe ich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres beide Staatsangehörigkeiten.
Als ich 18 wurde und einen neuen Personalausweis (Deutsch) bekommen habe, wurde ich auf dem Amt gefragt welche Staatsangehörigkeit ich haben möchte, da man angeblich nur einem Staat angehören kann. Ich habe mich für die deutsche entschieden, da ich hier gebohren bin, aufgewachsen bin und "deutsch erzogen" wurde. Des weiteren haben wir keinen Kontakt zu den Leuten in Tunesien, da wir dort keine Verwandten mehr haben (Tod, oder hier).
Da ich mittlerweile geheiratet habe und den Nachnamen meiner Frau angenommen habe, brauchte ich wieder einen neuen Perso. Also bin ich zum Amt, habe den beantragt und vor einer Woche auch abgeholt.
Dort sagte man mir, dass ich nach wie vor noch beiden Staaten angehöre. Das hatte mich sehr gewundert, da ich mich ja mit 18 entscheiden musste. Die nette Dame sagte mir, dass sei aber kein Problem. Ich brauche nur eine sog. "Negativ-Bescheinigung" dann würde sie meine tunesische Staatsangehörigkeit aus der EDV nehmen. Nun gut, ich habe hier Zivildienst gemacht, habe hier studiert, habe eine deutsche Frau geheiratet, habe mittlerweile einen Sohn mit ihr, habe hier ein Haus gekauft, bin fest angestellt usw... Also könnte man mich ja als "Deutsch" bezeichnen.
Also habe ich beim tunesischen Konsulat angerufen und nach so einer Negativ-Bescheinigung gefragt. Der nette Herr am telefon sagte mir, dass sei kein Problem. Ich müsse seinem vorgesetzten nur eine Email schreiben und den Fall schildern. Das habe ich gemacht. Als Antwort kam dann, dass Tunesien grundsätzlich keine Leute auf eigenen Wunsch entlässt, da Tunesien vom §87 AuslG gebrauch macht. Dort steht wohl drin, dass wenn der ausländische Staat die Entlassung regelmäßig verweigert, man einfach beiden Staaten angehört.
Grundsätzlich hätte ich da auch kein Problem mit, da ich wie bereits erwähnt mit Tunesien nichts mehr am Hut habe. Außer natürlich meine Abstammung usw...
Mich regt es nur tierisch auf, dass meine Sohn nun wohl auch beide Staatsangehörigkeiten hat. Das hätte theoretisch zur Folge, dass wenn er z.B. mit 25 in Tunesien Urlaub machen will, dort zur Armee muss, da er ja die tunesische Staatsangehörigkeit hat... Des weiteren würde mich interessieren, was ich denn nun angeben muss, wenn ich nach meiner Staatsangehörigkeit gefragt werde?! Bei unserer Hochzeit habe ich angegeben, dass ich deutsch bin und keine weitere Staatsangehörigkeit habe (zu dem Zeitpunkt wusste ich ja nichts von meinem Glück). Habe ich jetzt ein Problem???
Gruß Kerim