Hallo alle miteinander,

ich bin auf der Suche nach Frauen die Lust auf einen Erfahrungsaustausch über das Land Tunesien bzw. Tunesische Partnerschaft haben. Auch gerne mit eventuellem Treffen!

Vielleicht bin ich und einige Menschen in meinem Umfeld eine Ausnahme mit unseren Geschichten - vielleicht gibt es hier aber auch "mehr von uns"...

Ich bin auf der Suche nach Frauen, die...

- ... entweder IN Tunesien WOHNEN oder "noch" wohnen oder GEWOHNT haben

- ... eine langjährige BEZIEHUNG zu einem Tunesier haben oder hatten - sei es als "kurzzeitige" Fernbeziehung / Wochenendbeziehung / zusammen wohnen / verheiratet / getrennt sind

- ... positive und negative Erfahrungen gemacht haben und vor allem mehrmals in Tunesien waren um tatsächlich hinter die Kulissen blicken zu können!!

- ... eventuell das Buch von Robin Norwood: "Wenn Frauen zu sehr lieben - Von der Sucht gebraucht zu werden" kennen.

- ... die manchmal Trennungsgedanken haben.

- ... ab und an unter den Traditionen, Religiösen oder Mentalitätsunterschieden leiden oder mit dem Kopf schütteln


- Was ich absolut nicht suche sind Bezness-Geschichten und Fälle!! Oder reine Urlauber die nach zwei Tunesienaufenthalte der Meinung sind das Land, die Kultur und alles zu verstehen.

Meine Geschichte in Kurzform:

Ich bin eigentlich bereits seit einigen Jahren Mitglied in diesem Forum. Da ich allerdings noch nicht weiß, wie ihr auf dieses Thema reagiert wollte ich erst mal meine Privatsphäre waren und dieses Thema unter einem neuen Account eröffnen.

Seit 6 Jahren bin ich zur Hälfte meiner Lebenszeit in Tunesien und die andere in Deutschland. Ich lebe in diesen zwei Welten und möchte nun endlich eine Entscheidung für eine dieser beiden Welten treffen.

Ich habe Tunesien kennen und lieben gelernt. Ich kam aus beruflichen Gründen nach Tunesien und habe auf der Insel und auf dem Festland gelebt und fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten des Landes mehrfach besucht. Ich habe mich mit der arabischen und französischen Sprache vor Ort auseinandergesetzt und habe seit einigen Jahren einen festen tunesischen Partner.

In der Vergangenheit gab es viele Geschichten, Vorwarnungen, Ratschläge, Erlebnisse, Vorurteile, Ermahnungen von beiden Kulturen gesehen und gehört.

Vor Jahren wollte ich viele gut gemeinten Ratschläge nicht hören und vor allem nicht glauben. Jedoch konnte ich es im Prinzip nicht verstehen, begreifen oder nachvollziehen, mein deutscher Verstand war dazu absolut nicht fähig. Andere Ratschläge nahm ich dankend an. Oft hörte ich mich laut oder innerich sagen: "Glaub ich nicht! Schenke diesen Geschichten keinen glauben! Denke ich nicht... Bei dir ist dies anders!!"

Jedoch muss ich heute zugeben, auch ich hatte eine "rosa Brille" auf, die sich langsam löste.

Ich habe viele Frauen gesehen, die sich Hals über Kopf in Beziehungen, Ehen und das Auswandern "hineingestürzt" haben. Ich habe viele beeneidet für diese Spontanität, die mir fehlte.
Jedoch sehe ich Frauen die diesen Schritt vor 10 / 20 Jahren gingen und heute vor dem "Aus" vor den Problemen, dem Chaos etc. stehen oder auch diejenigen wo am liebsten alles hinschmeißen würden dies aber nach so vielen Jahren kaum denkbar ist!

Gibt es hier Frauen die vielleicht auch ähnliche Situationen kennen:

- Frauen die die Blicke und Zurufe auf den tunesischen Straßen zwar ignorieren aber an manchen Tagen innerlich denken: "Steht f... mich auf meiner Stirn" oder "Habe deutschen Ausweis zu vergeben!"

- Frauen die sich fragen, warum können die "normalen, Durchschnittstunesier" nicht mit Geld umgehen

- Frauen die aus Liebe, sich mit Sprache, Islam, Auswandern, Kultur, Traditionen, Küche etc. auseinander gesetzt haben. Dies auch gerne und mit Freude tun und manchmal merken, von der anderen Seite kommt wenig bis nichts und alles scheint selbstverständlich.

- Frauen die bereits mehrfach auf versprochene Anrufe oder andere Versprechungen gewartet haben und hinterher mit einem coolen Spruch, Ausrede oder Schweigen begrüßt wurden.

- Frauen die viele finanzielle Kosten des Mannes oder allgemein für den Lebensunterhalt übernehmen.

- Frauen die Jobs suchen oder gesucht haben um in dem Land sein zu können. Jegliche Hebel in Bewegung gesetzt haben, damit die Beziehung weiter geht und gemerkt haben, meistens kämpfen sie alleine für all diese Dinge. Es kommt zwar der Dank und die Freude aber Initiative fehlt.

- Frauen, die es nervt, den Schein gegenüber Familie, Nachbarn etc. wahren zu müssen (sei es anhand der Lautstärke des Gespräches bis hin zu "...da spricht man nicht darüber...")

- Frauen die sich eventuell fragen: "...warum tue ich mir das an..."

- Frauen die den Gedanken: "..es den anderen zeigen zu müssen, dass meine Beziehung anders ist..." eventuell kennen.

- Frauen die offen und ehrlich und gerne vieles geben und tun und sich innerlich fragen: "Wie viel kann und muss ich noch erleben und ertragen damit es wieder besser wird?"

- Frauen die Situationen kennen in denen alles was die tunesische Familie sagt/tut/will ist 100% in Ordnung und unanfechtbar. Ob es gut oder schlecht für den Partner oder sie selbst ist ist egal und nicht änderbar.

- Frauen die sich fragen: "Muss das "Blut" manchmal derart hochkochen"? Kennt ihr die teilweise brutalen Worte und Reaktionen eurer Männer? Leider gehört schlagen in fast jeder tun. Familie zum Alltag, sei es die Kinder oder die Ehefrau, oder wir wissen dass der Schwager/Onkel etc. es tut... Wir denken, es gibt überall schwarze Schafe und sehen die frühen Anzeichen nicht oder wollen sie nicht wahrhaben. Frauen die wissen, dass die meisten tunesischen Männer ihre Frauen schlagen und Gewalt in geringer Form zum Alltag gehören und auf der Straße überall passieren. Frauen die vielleicht auch bereits geschlagen worden sind oder wissen wie schnell das Blut der Männer hoch kochen kann ohne, dass die Hand ausgerutscht ist. Frauen die Erlebnisse wie zerbrochene SIM-Karten, Elektrogeräte etc. aus Wutanfällen kennen!! Frauen die sagen: "Meiner ist nicht so!" und wenn wir irgendwann in ähnliche Situationen kommen, verzeihen wir, vergessen wir und lieben weiter. Hinterher sagen wir: "so schlimm war das doch gar nicht".

- Frauen die das Gefühl kennen, bin ich an allem Schuld? Frauen die spüren, dass viele Tunesier das Spiel "der Situationverdrehen" (ich weiß, dass ich etwas falsch gemacht habe, stelle es aber nun so hin als wäre es dein Fehler etc.) spielen.

- Frauen die eventuell das Gefühl von Schuldgefühlen kennen. (Wir deutschen haben einfach viele Ansprüche und die können manchmal in Tunesien nicht erfüllt werden...und dennoch wissen wir, dass eine Tunesierin weitaus mehr fordern würde und vor allem materiell kaum Rücksicht nehmen würde..)

- Frauen die fühlen, dass Tunesien auch Einsamkeit und Isolation und vor allem Veränderung des erlernten Verhaltens etc. nebem all den schönen Dingen auch hervor bringen kann...

- ich suche starke Frauen die trotz Stärke dennoch manchmal verzweifelt sind


ABER auch Frauen die das Land und deren Partner LIEBEN und einfach nicht davon loskommen (oder lange Zeit nicht loskamen)!!

- Frauen die Ihren Partner schätzen und mögen, der auch liebevoll und offen ist aber in vielen Punkten dann doch in seiner Herkunft "gefangen" ist.


Es könnte sein, dass ich vielleicht eine heftige Diskussion entfache oder euch dies absolut nicht "berührt".

Sicher gibt es auch viele im Forum, die die Warheit nicht sehen, nicht sehen wollen oder einfach sich noch nicht lang genug mit diesem Thema befassen. Oder bisher immer nur in Urlaub in den Hotelanlagen oder 1 - 2 Wochen in der Familie verbracht haben und andere Erfahrungen haben.

Jahrelang dachte ich, es ist alles schön dort, gar nicht so extrem, absolut nicht terorristisch oder frauenfeindlich oder was all die schönen Vorurteile so hergeben!

Nach über 6 Jahren geht mir langsam ein Licht auf und die rosa Brille ist ab - viele haben mich vorgewarnt, dass dies irgendwann passiert, aber ich wollte nicht hören.

Ich suche Frauen, die offen für einen Erfahrungsaustasuch sind. Hier oder per PM, auch per E-Mail oder persönlich!
Vielleicht ist mein Denken anders und eher eine Ausnahme, vielleicht aber auch nicht!

Wie kommt ihr mit dem Land, der Mentalität, den Blicken, der Religion nach all diesen Jahren klar? Wie könnt ihr in diesem Land leben und überleben?

Ich komme mir manchmal vor als wäre meine Sehnsucht nach diesem Land und diesem Mann wie eine Art Drogensucht. Das mag komisch klingen aber es ist eine Achterbahnfahrt. Schöne und glückliche bis hin zu liebevollen Momenten und dann auch wieder die dunkle Seite, Dinge die ich einem deutschen Mann sicherlich nicht verzeihen oder respektieren würde, dies aber tue, wegen dem Sprachlichen Unterschied, den Missverständnissen, den verschiedenen Kulturen etc.

GIBT ES EUCH HIER??? KÖNNEN WIR UNS GEGENSEITIG HELFEN MIT DIESER SITUATION KLAR ZU KOMMEN????