Es gibt einen Unterschied zwischen Allergie und Intoleranz...eine Glutenallergie gibt es soweit ich weiß nicht. Herr Kuno hat sich bestimmt verschrieben oder den Unterschied nicht so ernst genommen.

Bei der Nahrungsmittelallergie reagiert der Körper auf einen bestimmten Stoff in der Nahrung allergisch, z.B: bei de Milch das Casein, d.h. das Immunsystem reagiert überzogen auf Substanzen, die für den gesunden Menschen harmlos sind. Die Folge können für den Menschen unter Umständen lebensbedrohlich werden (anophylaktischer Schock). Bei der Nahrungsmittelintoleranz funktioniert ein Enzym oder Transportmechanismus im Darm nicht, bei der laktoseintoleranz ist es das Enzym Lactase, wodurch es zu den Symptomen kommt.
Zudem werden sie beide anders diagnostiziert...hat was mit den IgE-Antikörpern zu tun, aber jetzt nicht von Bedeutung.

Und auch mit der Laktose(intoleranz)...danke Karmoussa, das habe ich glatt überlesen...Laktose= Milchzucker, also Milcheiweiß kannst du ruhig essen...daher darfst du ja lactosefreie Produkte oder Produkte wo wenig Laktose enthalten ist (z.B. Butter) essen. bei einer Kuhmilcheiweißallergie, dürftest du nichts wo Kuhmilch enthalten ist essen, da kannst du dann auf Produkte von Ziege und Schaf zurückgreifen.

Bei der Zöliakie/sprue kommt es bei Verzehr von Glutenhaltigen Produkten zu einer Zotttenatrophie (Die Darmzotten bilden sich zurück). dadurch kann die aufgenommene Nahrung ncht mehr richtig verwertet werden. Nach einer erfolgten Schädigung tritt meist eine Laktoseintoleranz auf.

da also anzunehmen ist, das bei Kuno, die Krankheit vorangeschritten ist, rate ich davon ab weiterhin Baguette und Weißbrot zu essen.

Es gibt schon sooo viele glutenfreie Produkte auf dem Markt...sicherlich auch Brot, welches schmeckt. Muss dir aber recht geben, dass Weißbrot, Baguette, brötchen nicht dazugehören. Aber z.b. Kastanienbrot, oder die Vollkornsachen sind super. Aber klar selbstgebacken ist schon leckerer.

Vielleicht kann sich ja der Veranstalter mal mit dem Hotel in Verbindung setzen, ob backen möglich ist. Wir im Krankenhaus achten aber auch auf mögliche Kontaminatinen...das nich Weizenkrümel mit dem glutenfreien in Verbindung kommen. Aber wir behandeln viele Kinder, bei denen muss eine Zöliakie 100% glutenfrei behandelt werden


Bevor ich das nehme, was ich kriegen kann,
warte ich lieber darauf,
bis ich das bekomme, was ich haben will!!!