Hallo,

so schlimm, wie viele Urlaubslieben enden, sollte man doch nicht vergessen, dass es auch "ganz normale" Liebesgeschichten zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen geben kann, die wirklich nur von den Gefühlen getragen werden.
Das Problem entsteht aber dann, wenn die ersten Unsicherheiten und vielleicht Zweifel entstehen. In "normalen" Beziehungen würde man Unterstützung und Zuspruch nach dem Motto "schmeiß Dein Glück nicht weg" bekommen.In deutsch-tn (Fern)beziehungen bekommt man die Resonanz "hab ich doch gleich gesagt" oder"jetzt solltest Du aber noch vorsichtiger sein" - sicherlich häufig berechtigt, aber eben nicht immer.
Die Verunsicherung wächst und dann passiert sowas.

Ich bin mir sicher, dass die meisten, wenn sie in diversen anderen Foren zu Anfang ihrer Beziehung um Rat gefragt hätten, Warnungen auf den Weg bekommen hätten.
Allerdings finde ich, ist es unbestritten wichtig auch diese Seite zu hören, denn nur so bekommt die rosa Brille Risse und man kann sich irgendwann auf den Boden einer "normalen" Beziehung begeben und diese auch aufbauen. Man sollte allerdings immer im Blick behalten, dass jede Beziehung endlich sein kann, weil wir alles Menschen sind, die sich verändern und weiterentwickeln.

Nicht dass ihr mich falsch versteht, ich will keinen dieser widerlichen Bezzis in Schutz nehmen, aber so manche Beziehung hätte vielleicht auch so geendet, aus welchem Grund auch immer ... Für die Verlassene, oder den Verlassenen ist es dann aber emotional erträglicher "Schuld" zu verteilen und von sich wegzuschieben.

Nichtsdestotrotz, die Lügner, Betrüger und Abzocker hinter der hübschen charmanten Fassade sind und bleiben widerlich, nur sollte man die wenigen anderen mit ihnen nicht sofort in einen Topf schmeissen.

sunny_m


Alles hat einen Sinn, auch wenn es zunächst sinnlos und grausam erscheint