Ich möchte auch mal was dazu sagen:

1. Wiener Schnitzel..das war der das 1:1 für Gafsa...ja es besteht ursprünglich aus Kalbfleisch, aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn leider hält sich nicht jedes Restaurant daran und wenn auf der Kare steht Schnitzel Wiener Art, dann besteht es 100%ig aus Schwein

2. Ich arbeite ja im Krankenhaus als Ernährungsberaterin und wohne in einer Stadt, wo der Anteil an muslimischen Mitbürgern sehr hoch ist. Es gibt tgl. mind. ein schweinefleischfreies Menü, welches natürlich nicht halal ist. Das ist die eine Sache. Die andere Sache, ist, dass bei Joghurt, Käse und anderen Lebensmitteln nicht auf die Inhaltsstoffe geachtet wird und es teilweise für den Patienten unmöglich ist, die Inhaltsstoffe herauszufinden, weil es ja z.B. nicht nur Joghurt im Becher gibt. Ich habe das bei den Chefs schon mehrmals angesprochen, aber dagegen tut man nichts. Es wäre wohl einfach zu aufwändig.
Ebenso ist es bei der Essensverteilung. Es gibt ein verteilerband, wo die Tabletts drüberlaufen. Eine person verteilt z.B. Aufschnitt und gibt den muslimischen Patienten Geflügelwurst (daruner u.a. auch Hähnchen in Aspik s18) und fässt mit der gleichen Hand aber auch die Schweinesalami an.
Was haltet ihr von diesem Großküchenessen bzgl. dieser Problematik

3. Nun ist es ja so, das nicht jede Gelatine aus Schwein ist der Großteil aber schon). Verzichtet ihr dann komplett auf alles wo gelatine drin ist??? Eine Türkin hat mir mal gesagt, dass es einen Unterschied macht, ob Speisegelatine oder nur Gelatine in den Inhaltsangaben angegeben ist. Eins ist aus Schwein, das andere nicht.
Ich habe festgestellt, das bei Produkten, wo die Inhaltsangabe auf mehreren Sprachen z.B: englisch draufsteht, man herausfinden kann , ob die Gelatine us Schwein ist. Denn die englische Angabe lautet beispielsweise: gelatine from pork...also gehe ich mal davon aus, das in England die Geseteslage anders ist als in D.


Bevor ich das nehme, was ich kriegen kann,
warte ich lieber darauf,
bis ich das bekomme, was ich haben will!!!