>>>
Da wird unter einem Riesenaufwand, auch grafisch, eine Seite erstellt und das wars dann. Auf Aktualisierungen hofft man vergebens.
<<<

Eben! So war es vor 10 Jahren auch in den westlichen Ländern, als das Internet noch neu war. Tunesische Firmen und Behörden orientieren sich gerne in der Gestaltung am Jahre 2009 (inclusiv aller Design-Sünden und Benutzer-Unfreundlichkeiten), das wird meist durch Agenturen gemacht, wenn es dann aber ans Pflegen der Webseiten geht (was sie selbst tun müssen), dann herrscht oft gähnende Leere.
In einigen (vielen?) Fällen ist auch einfach nur pure Inkompetenz - da behauptet eine Firma sie wäre "im Internet", weil ein Angestellter über eine E-Mail-Adresse verfügt, andere nennen auf ihren Visitenkarten eine nicht existierende Website in der Art "www.<meinefirma>.com". Selbst bei Hotels sieht es zuweilen düster aus: falsche E-Mail-Adressen, Websiten ohne Inhalt oder ohne Funktion, usw., usf., etc. pp.

Bei einer der größten Zeitungen des Landes hatte vor 2 Jahren ein "Hacker" die Homepage verändert - es dauerte Wochen, bis das korrigiert war...

"Mehr Schein als Sein" zieht sich in vielfältigster Weise durch die gesamte Gesellschaft, auf allen Ebenen.