Und es sind nicht wenige, die das auch tatsächlich tun. "Nie wieder Tunesien" hört man jedenfalls bedeutend öfter als "Nie wieder Türkei" oder "Nie wieder Ägypten".

Hallo Frogger, ja das muss ich leider bestätigen. Und wie bereits gepostet ist den Angestellten dummerweise nicht klar dass sie am Ende ihre eigenen Arbeitsplätze gefährden.

Ein anderes Beispiel aus einer Firma in Tunesien: Es gibt eine Dame die für QS zuständig ist. Falls sie einmal wegen Krankheit oder Urlaub ausfällt ist kein Ersatz da. Nun wurde eine neue junge Mitarbeiterin eingestellt, die von der anderen eingearbeitet werden muss. Und was macht die? Sie macht mit der Neuen nur Krach und versucht sie wegzubeißen...

Diese Dame hat nur Angst um ihren Arbeitsplatz (verständlich, aber der ist nicht gefährdet). Es feht ihr trotz wiederholter Gespräche das Verständis dafür, dass sich auch der Arbeitgeber mit einer gewissen Sicherheit in der Personalplanung abgeben muss.

Sie kapiert es nicht und stiftet weiterhin Unruhe und Streit. Das Ergebnis: Diese Dame wird nun wahrscheinlich entlassen, denn so kann ein Unternehmen nicht planen.

Die Tunesier ticken einfach anders. Vielen fehlt dieses gewisse Etwas, was man am Arbeitsplatz erwartet. Nur manche sind mit ihren teils unverschämten Gehaltsforderungen auf europäischem Niveau. Leider bringen sie nicht die dazu erforderlichen Leistungen und Disziplin.
LG sharaz