...Will mir bei dieser Gelegenheit auch eine Tunisiana-SIM-Karte zulegen, da ich auch im Juli wieder vor Ort sein werde. Welche Karte wäre für mich richtig, auch im Bezug auf's Zeitfenster, da ich nur SMS nach Deutschland verschicke, aber ins tunesische Handy-Netz telefoniere...
Unmöglich in wenigen Worten zu sagen, da die möglichen Tarife in Tunesien mittlerweile ein ebensogroßes Durcheinander wie in Deutschland darstellen. Es spielt insbesondere eine Rolle, welche Ziel-Nummern in Tunesien zu welcher Tageszeit und wie oft oder wie lange angerufen werden sollen (oder welche Ziel-Nummern in welchem Land zu welcher Tageszeit angerufen werden sollen). Neuerdings macht auch das Alter des Karteninhabers (Anrufers) noch einen Unterschied.
Für Anrufe ins Ausland ist der TUNISIANA "Holiday SIM"-Tarif sinnvoll, allerdings wird die Karte nach 3 Mnaten automatsich ungültig und kann nicht verlängert werden.
Für Anrufe im Inland zu Festnetznummern sind die TunisieTelecom-Tarfen günstiger, für Anrufe in bestimmte Länder im Ausland zu Festnetznummern ebenso, ansonsten sind die normalen TUNISIANA-Tarife besser geeignet. Ist man selbst unter 25 und der Angerufene ebenfalls UND hat eine Karte desselben Netzes, dann nimmt man den speziellen Jugendtarif (Optin Etudiante bei Tunisiana und Elissa bei TT).
Ruft man sehr viel an (mehr als 25 Dinar pro Monat, doch weniger als 200), dann ist die AWAL-Karte von Tunisiana sinnvoll, weil sie die Kosten halbiert, liegt man darüber, braucht man mehrere AWAL-Karten.
Will man mobiles Internet benutzen, so sind die Tunisiana-Karten besser geeignet, weil es hier eine "Volumen"-Datenrate zum Festpreis gibt (
http://www.tunispro.de/tunesien/tunesien-dsl-internet.htm).
Bei den Kurznachrichten ist es einfacher, denn die kosten bei allen Anbietern dasselbe: 150 Millimes/Nachricht ins Ausland und 50 Millimes/Nachricht im Inland (Nachricht = bis ca. 160 Zeichen).