s11

das sehe ich genau so. Ok unsere Tochter war nicht ganz geplant, aber nachdem mein Mann kurz nach ihrer Geburt arbeitslos geworden ist, stand für mich fest, dass ich dann wieder teilzeit arbeiten gehe, damals gab es nämlich noch kein Elterngeld und Erziehungsgeld war - im Vergleich zum Elterngeld - wirklich wenig.

Was ich mich immer wieder frage - und das jetzt allgemein gesprochen - warum immer der Staat für alles verantwortlich gemacht wird, bzw für alles sorgen muss? Krippnenplätze sind - zumindest hier in Frankfurt - sehr viele geschaffen worden. Auch wenn es immer noch zuwenig sind. Das Problem hier, dass es derzeit nicht genung ausgebildete Erzieherinnen gibt. Die wachsen leider auch nicht "Pilze aus dem Boden". Wir hatten Glück und haben einen Krippenplatz gefunden, als wir ihn gebraucht hatte, somit habe ich leicht reden, aber wie gesagt immer alles auf den Staat zu schieben, finde ich schon leicht daneben.


das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit