Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 1 von 2 1 2
Erbrecht in Tunesien? #281975
10/11/2008 14:46
10/11/2008 14:46
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Hallo Tunesienfans,

wir, meine Frau ich ich, beide in den 50er denken daran uns ein kleines Haus in Tunesien zu kaufen.
Da einem Ausländer der Grundbesitz ja mittlerweile erlaubt ist, (außer Agrarland) interessiert uns das tunesische Erbrecht.

Gibt es hier im Forum Mitglieder die substanzielle Aussagen dazu machen können?


LG T

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #281984
10/11/2008 15:32
10/11/2008 15:32
Joined: Jan 2007
Beiträge: 2,827
Deutschland
L
LOE090312 Offline
gesperrt!
LOE090312  Offline
gesperrt!
Mitglied*
L

Joined: Jan 2007
Beiträge: 2,827
Deutschland
hallo tenero,

ob es hier nun leute gibt, die sich mit erbrecht auskennen, weiss ich nicht. aber es gibt auf alle fälle mitglieder, die genau mit eurem vorhaben auf der nase gelandet sind. vielleicht meldet sich ja jemand und kann dir berichten.

lg und herzlich willkommen

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: LOE090312] #281995
10/11/2008 15:39
10/11/2008 15:39
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Hi Alexis,

ich nehme doch an, das hier im Forum Mitglieder sind die sich mit der Materie schon einmal befasst haben, bzw. sich auskennen und hier ihr Wissen einbringen.


LG T

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #282020
10/11/2008 16:38
10/11/2008 16:38
Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Sajana Offline
Mitglied
Sajana  Offline
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Ich denke, das Thema ist schwierig, es gibt mit Sicherheit noch nicht viele Deutsche die dort dann - wiederum an ihre deutschen Kinder - etwas weitervererbt haben.

Es ist im Moment dort 'im Trend' teilweise günstige Objekte mit Grundstück zu erwerben, allerdings ist Vorsicht geboten, man denkt dann man sei tatsächlich ein Eigentümer, wie dies auch ein Tunesier ist - ist aber nicht immer der Fall, man hat oftmals eher so eine Art Erbpacht für das Grundstück bis ans Lebensende 'vereinbart' - will heißen kann nicht weitervererbt werden und fällt an den Staat oder an den ursprünglichen Eigentümer wieder zurück. Zur Sicherheit solltest du in jedem Fall einen tunesischen Rechtsanwalt konsultieren, der sich mit Erbrecht auskennt - sind bereits Kinder vorhanden, vielleicht gleich auf die überschreiben, dann bleibt zumindest schon einmal eine längere Zeitspanne in der sich das Ganze in 'Familienbesitz' befindet.

Rechtliche Bestimmungen können sich zudem im Laufe der Jahre ändern und insbesondere im Ausland ist Vorsicht geboten, man schaue nur auf Spanien, da erhalten auf einmal hunderte von Ausländern die Grund+Haus an der Küste erworben haben einen Brief, dass 'neuere Vermessungen' ergeben hätten, es läge a) im Naturschutzgebiet und müßte abgerissen werden, oder es befände sich b) auf Gemeindegebiet und gehöre somit plötzlich doch dem Staat.

In Algerien gab es auch schon eine Phase, je nachdem wer halt an die Regierung solcher Länder kommt - da wurden Ausländer kurzerhand 'enteignet'.

Also lieber Vorsicht walten lassen, nicht den letzten Notgroschen dafür ausgeben und in jedem Fall nur mit Rechtsanwalt.

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #282024
10/11/2008 16:50
10/11/2008 16:50
Joined: Oct 2007
Beiträge: 567
Tunesien
L
LOE090126 Offline
gesperrt!
LOE090126  Offline
gesperrt!
Mitglied
L

Joined: Oct 2007
Beiträge: 567
Tunesien
Du kannst ohneweiteres das Haus an deine Kinder vererben! Du musst sie nur zu lebzeiten mit ins Grundbuch eintragen lassen und ein offizielles Testament hinterlegen! Voraussetzung hier, das deine Kinder das auch wollen! Ich habe gerade ein Fall mit erlebt, das die Kinder das nicht wollten und so wurde das Haus samt Grund an ein tunesischen Kaufinteressenten verkauft! dieses geschah aber noch zu Lebzeiten der Besitzer!

LG aus Zarzis von Karsten

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: LOE090126] #282026
10/11/2008 17:14
10/11/2008 17:14
Joined: Dec 2006
Beiträge: 767
Deutschland/Djerba
M
missy Offline
Mitglied
missy  Offline
Mitglied
M

Joined: Dec 2006
Beiträge: 767
Deutschland/Djerba
Wir haben unsere Immobilien in Tunesien komplett an unseren Sohn überschrieben. Allerdings sollte man auf das Nießbrauchrecht achten, und dies auch notariel Festlegen.
Wer weiß was den Kidis bei Volljährigkeit einfällt, deshalb sollten da voher klare Absprachen getroffen werden, und das natürlich auch notariell beglaubigen lassen.

Last edited by missy; 10/11/2008 17:14.
Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: missy] #282098
11/11/2008 11:13
11/11/2008 11:13
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Hallo und Danke für die Hinweise.
Den Erben gleich zu benennen, in das Grundbuch mit einzutragen und gleichzeitig ein notarielles Testament zu erstellen ist gut.
Alles zu Lebzeiten schon zu verschenken mit Nießbrauch spart Steuern, das erscheint mir im Moment vorteilhafter.
Mal schauen ob sich ein vernünftiger Notar findet. Da gibt es m. W. einige Unterschiede in der Qualität.


LG

Last edited by Tenero; 11/11/2008 11:14.
Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #282119
11/11/2008 11:58
11/11/2008 11:58
Joined: Oct 2007
Beiträge: 567
Tunesien
L
LOE090126 Offline
gesperrt!
LOE090126  Offline
gesperrt!
Mitglied
L

Joined: Oct 2007
Beiträge: 567
Tunesien
 Original geschrieben von: Tenero


Mal schauen ob sich ein vernünftiger Notar findet. Da gibt es m. W. einige Unterschiede in der Qualität.


LG


HalliHallo,

du weisst aber, das wir hier von einem zugelassenen Notar in TN reden und Qualitativ dürfte es keine Unterschiede geben nur in der Form und Höhe der Bezahlung. (Zusätzlich ist es vielleicht ratsam das Haus in das Testament in DE mit einzutragen, wenn die Erben aber schon im Grundbuch stehen dann hat sich das wohl erledigt.)

Viel Glück und berichte mal, wie es praktisch läuft!

LG aus Zarzis von Karsten

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: LOE090126] #285483
28/11/2008 15:16
28/11/2008 15:16
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Hi,

werde ich tun.

LG T

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #292926
21/01/2009 07:55
21/01/2009 07:55
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
<grübel> bei einem deutschen Staatsangehörigen wird das Testament normalerweise in Deutschland eröffnet und die Erbmasse geht kraft Gesetzes auf die Erben über - damit wird er Eigentümer anstelle des vorherigen Eigentümers, und da hier das deutsche und nicht das tunesische Erbrecht zum Tragen kommt, muß Tunesien diese Entscheidung anerkennen.

Ganz anders sieht es bei binationalen Ehen aus, und da kann es in der Tat diverse Problem geben, weil selbst Erbverfügungen dann nicht vom tunesischen Staat anerkannt werden, wenn sie den Erbregelungen in Tunesien widersprechen (so ist es beispielsweise ratsam, dort sein Haus noch vor dem Tod z.B. an die Ehefrau oder umgekehrt oder die Kinder zu schenken). Doch Achtung: für eine solche Schenkung/Übertragung ist dann tunesisches Recht maßgeblich, und nicht deutsches.

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295136
30/01/2009 14:44
30/01/2009 14:44
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
<grübel> bei einem deutschen Staatsangehörigen wird das Testament normalerweise in Deutschland eröffnet und die Erbmasse geht kraft Gesetzes auf die Erben über - damit wird er Eigentümer anstelle des vorherigen Eigentümers, und da hier das deutsche und nicht das tunesische Erbrecht zum Tragen kommt, muß Tunesien diese Entscheidung anerkennen.

Ich überlege mir, da wir Deutsche sind, in Tunesien bei einem Notar ein Testament zu hinterlegen. Das sollte wohl ausreichen, hoffe ich doch.

Gibt es dazu Meinungen oder Hinweise?

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #295191
30/01/2009 16:50
30/01/2009 16:50
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es in Tunesien ein "Testament" gibt, da sich die Erbfolge nach Scharia-Regeln richtet und m.E. auch nicht abgeändert werden kann.
Ich würde in jedem Falle ein etwaiges Testament auch bei einem deutschen Notar hinterlegen - zumindest dann, wenn Erblasser und Erbberechtigte deutsche Staatsbürger sind.

Hier ist ein interessanter Aufsatz über Spanien, Italien und Griechenland, der beispielhaft in die Probleme von Auslandserbschaften einführt:

http://www.rain-fuchs.de/skripten/A_IMMO.pdf

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295194
30/01/2009 17:14
30/01/2009 17:14
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Hier ist ein interessanter Aufsatz über Spanien, Italien und Griechenland, der beispielhaft in die Probleme von Auslandserbschaften einführt:

Sehr interessant der Aufsatz.

Ich werde mich mit einem Notar und Rechtsanwalt über dieses Thema unterhalten.
Da werde ich , so hoffe ich, aufgeklärt.
Der Gedanke seinen Erben gleich mit in das Grundbuch eintragen zu lassen hat was für sich. Mal sehen was der Jurist dazu sagt.

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #295200
30/01/2009 17:33
30/01/2009 17:33
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Ich habe mich nunmehr tiefer in das Thema eingelesen und interessante Informationen gefunden, die aber die ganze Angelegenheit nicht klarer erscheinen lassen.
Sicher ist es nur, daß zwischen offizieller Gesetzgebung und aktueller Rechtssprechung tunesischer Gerichte zuweilen eine große Diskrepanz herrscht und man sich insofern praktisch weder auf die Gesetze, noch auf Gerichtsurteile in vergleichbaren Fällen verlassen kann.

Es gibt in Tunesien übrigens auch "Testamente", die, zumindest in der Theorie, auch glaubens-unabhängig sind (in der Praxis aber hat noch vor wenigen Wochen ein Gericht in Tunis entschieden, daß eine europäische Frau in Tunesien ihren Ehemann auch nach 25jähriger Ehe nicht beerben kann, weil sie kein Muslim ist).

Als Resultat kann ich nur empfehlen, einen Anwalt aufzusuchen, der mit dem internationalem Privatrecht, speziell internationalem Recht in Tunesien, vertraut ist. Nach der Lektüre diverser Diskussionen erscheint es mir auch (nach wie vor) sinnvoll, einen ersten Wohnsitz in Deutschland und KEINE Carte Sejour in Tunesien zu haben (also dort den Status "Tourist" zu halten).

Doch - wie gesagt, das ganze Gebiet ist sehr unübersichtlich und nicht wirklich "greifbar", da muß man sich unbedingt mit Spezialisten unterhalten, die auf täglicher Augenhöhe mit der praktischen Rechtsentwicklung sind.

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #295202
30/01/2009 17:36
30/01/2009 17:36
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
...Der Gedanke seinen Erben gleich mit in das Grundbuch eintragen zu lassen hat was für sich. Mal sehen was der Jurist dazu sagt...

In Tunesien ist es jedenfalls MÖGLICH, daß sich ein nicht-tunesischer Ehepartner ZUSAMMEN mit dem tunesischen Ehepartner als Miteigentümer (im Sinne von gemeinsamem Ehebsitz) ins Grundbuch eintragen läßt - diese Möglichkeit ist aber nur wenigen bekannt.
Ansonsten könnte man "sicherheitshalber" natürlich auch gleich einen Nacherben (z.B. Kind) eintragen lassen, was auf jeden Fall etwaige Probleme beim Tode eines Ehegatten vermeidet.

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295215
30/01/2009 19:33
30/01/2009 19:33
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Nach der Lektüre diverser Diskussionen erscheint es mir auch (nach wie vor) sinnvoll, einen ersten Wohnsitz in Deutschland und KEINE Carte Sejour in Tunesien zu haben (also dort den Status "Tourist" zu halten).


Der erste Wohnsitz (Deutschland) wird in jedem Fall beibehalten. Den auf zugeben ist nicht unser Ziel. Aber, keine Carte Sejour zu haben, bedeutet alle 3 Monate aus- und wieder einreisen. Wie unpraktisch.
Stellt sich die Frage ob es Probleme gibt wenn man kurz nach Libyen geht (wenn die Libyer mitspielen) und dann sofort wieder einreist.
Wie behandelt der tun. Fiskus den Grundbesitz im Erbfall. Wir sind beide Deutsche der Erbe auch.

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #295234
30/01/2009 21:24
30/01/2009 21:24
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
...bedeutet alle 3 Monate aus- und wieder einreisen. Wie unpraktisch...

4 Monate als Deutscher, plus weiterer 2 Monate, wenn man pro Woche 10 Dinar zahlt. Mehr als 6 Monate am Stück darf man sich jedoch definitiv nicht im Land aufhalten.

...Stellt sich die Frage ob es Probleme gibt wenn man kurz nach Libyen geht (wenn die Libyer mitspielen) und dann sofort wieder einreist...

ein in Tunesien lebender Deutscher hat das gerade im Dezember noch getan - obwohl es im letzten Jahr Berichte gab, daß es nicht mehr möglich sein soll (wegen Visum etc.).
Einfach mal am Grenzposten erkundigen. :-)

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295274
30/01/2009 22:53
30/01/2009 22:53
Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
L
LOE151215 Offline
Mitglied*
LOE151215  Offline
Mitglied*
L

Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
Halli-Hallo

Warum ist das überhaupt so mit dem verlassen müssen des Landes? Ich meine, wenn man genügend finanzielle Mittel mitgebracht hat und sein Leben bestreiten kann – warum soll man dann immer wieder ausreisen? Nicht nur auf TN bezogen, gab ja auch erst gerade den Bericht über die Familie „Mermi-Schmelz“ (oder so ähnlich) aus Brasilien zu dem Thema im TV.

LG

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: LOE151215] #295285
31/01/2009 05:45
31/01/2009 05:45
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Naja, man KANN ja eine temporäre Residenz beantragen, das steht jedem frei (aber in der Praxis ist die halt nicht für jede Situation das richtige). :-)

Die maximale Aufenthaltsdauer von 6 Monaten gilt übrigens auch für andere Länder, z.B. Deutschland - es gibt auch Länder, in denen darf man ohne Dauervisum pro Jahr nur maximal 180 Tage sein (wozu, glaube ich, auch Deutschland gehört).

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295307
31/01/2009 10:56
31/01/2009 10:56
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline OP
Mitglied
Tenero  Offline OP
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
Nach der Lektüre diverser Diskussionen erscheint es mir auch (nach wie vor) sinnvoll, einen ersten Wohnsitz in Deutschland und KEINE Carte Sejour in Tunesien zu haben (also dort den Status "Tourist" zu halten).

Hmm
Etwas erschließt sich mir nicht.
Der unterschied Status "Tourist" und der Status "Carte Sejour" Inhaber im Erbfall.
Wir, Deutsche, können als Tourist ein Grundstück/Haus kaufen und würden dort im Erbfall kein Problem haben.

Als Carte Sejour Inhaber könnten wir als Erbe möglicherweise Probleme bekommen.
Grübel Grübel

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Tenero] #295310
31/01/2009 10:59
31/01/2009 10:59
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Zum Beispiel in dem Fall, wenn das nationale Erbrecht nur für die Vorrang hat, die eine Residenz im Lande haben, ansonsten aber internationales Recht gilt - das muß aber, wie gesagt, ein Fachmann abklären. :-)

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295327
31/01/2009 12:53
31/01/2009 12:53
Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
L
LOE151215 Offline
Mitglied*
LOE151215  Offline
Mitglied*
L

Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
Original geschrieben von: Frogger
Naja, man KANN ja eine temporäre Residenz beantragen, das steht jedem frei (aber in der Praxis ist die halt nicht für jede Situation das richtige). :-)

Die maximale Aufenthaltsdauer von 6 Monaten gilt übrigens auch für andere Länder, z.B. Deutschland - es gibt auch Länder, in denen darf man ohne Dauervisum pro Jahr nur maximal 180 Tage sein (wozu, glaube ich, auch Deutschland gehört).


Hallo Frogger

Darauf bezog ich mich ja – die 6 Monate! Warum das?

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: LOE151215] #295344
31/01/2009 18:45
31/01/2009 18:45
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Sprich: Damit man sich nicht mehr als die Hälfte eines Jahres in dem jeweiligen Land aufhält. :-)

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: Frogger] #295444
01/02/2009 12:36
01/02/2009 12:36
Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
L
LOE151215 Offline
Mitglied*
LOE151215  Offline
Mitglied*
L

Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
Ja und warum bitte? Schadet es jemandem? Oder wird es überhaupt bemerkt? Wenns nicht irgendwo in einem PC vermerkt wäre, würde es doch keinen interessieren, ob sich eine Person nun schon ein halbes oder ein ganzes Jahr im Land aufhält. Und sei es, weil man für den Daueraufenthalt Geld bezahlen muss, dann könnte das doch auch schon zu Beginn gemacht werden, damit die Ausreise nach 6Mte entfällt? Ich verstehe den Sinn der Sache nicht ganz, also wenn alle Auflagen schon von Anfang an erfüllt sind (Sicherung des Lebensunterhaltes etc).

LG

Re: Erbrecht in Tunesien? [Re: LOE151215] #295446
01/02/2009 12:45
01/02/2009 12:45
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier
Nela Offline
Mitglied*
Nela  Offline
Mitglied*

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier


Seite 1 von 2 1 2