Ich habe mich nunmehr tiefer in das Thema eingelesen und interessante Informationen gefunden, die aber die ganze Angelegenheit nicht klarer erscheinen lassen.
Sicher ist es nur, daß zwischen offizieller Gesetzgebung und aktueller Rechtssprechung tunesischer Gerichte zuweilen eine große Diskrepanz herrscht und man sich insofern praktisch weder auf die Gesetze, noch auf Gerichtsurteile in vergleichbaren Fällen verlassen kann.
Es gibt in Tunesien übrigens auch "Testamente", die, zumindest in der Theorie, auch glaubens-unabhängig sind (in der Praxis aber hat noch vor wenigen Wochen ein Gericht in Tunis entschieden, daß eine europäische Frau in Tunesien ihren Ehemann auch nach 25jähriger Ehe nicht beerben kann, weil sie kein Muslim ist).
Als Resultat kann ich nur empfehlen, einen Anwalt aufzusuchen, der mit dem internationalem Privatrecht, speziell internationalem Recht in Tunesien, vertraut ist. Nach der Lektüre diverser Diskussionen erscheint es mir auch (nach wie vor) sinnvoll, einen ersten Wohnsitz in Deutschland und KEINE Carte Sejour in Tunesien zu haben (also dort den Status "Tourist" zu halten).
Doch - wie gesagt, das ganze Gebiet ist sehr unübersichtlich und nicht wirklich "greifbar", da muß man sich unbedingt mit Spezialisten unterhalten, die auf täglicher Augenhöhe mit der praktischen Rechtsentwicklung sind.