Hallo,
also ich fahre jedes Jahr mit Auto, Familie + Hund.
Die Fähren der GNV (italienische Gesellschaft) sehen zwar auf Anhieb sauberer aus, aber es gibt mehrere Gründe nicht mit Ihnen zu fahren in unserem Fall. 
Das wäre folgende: Hund darf nur und zwar unter Beobachtung über die Treppen nach oben, das Hundekastenabteil ist auf dem obersten Deck, von der Garage bis hoch glaube ich so ca. 8 Etagen, das ist eine Zumutung an sich. Zumal die unteren Treppen in der Garage offen sind nach hinten also so eine Art Gittertreppen, da geht kein Hund freiwillig hoch. Dann muss der Hund auf dem obersten Deck bleiben und darf auch nicht herumgeführt werden. Er sollte nach denen ihren Vorschriften 20 Std. in dem Gitterkasten bleiben. - Totaler Schwachsinn! Ebenso musst du an der Rezeption 30,- Euro für ein Vorhängeschloss hinterlegen oder selbst eins mitbringen. Ansonsten kannst du den Gitterkasten nämlich nicht schliessen und dein Hund könnte ausbüchsen. 
Soviel zum Hund.
Die Kabinen bei GNV sind gepflegter, aber auch nicht grösser als bei der SNCM/CTN. 
Die Restaurants und Bars etc. sind viel teuerer als auf der tunesischen Fähren, ebenso sind die Portionen klein und nicht unbedingt lecker. 
Für Raucher: es darf nirgendwo auf dem Schiff geraucht werden ausser ganz oben in einer äussert hässlichen kleinen Cafeteria und dort auch nur draussen.
Auf den italienischen Schiffen ist kein tunesischer Zoll, also bedeutet dies eine verlängerte Wartezeit im Hafen von Tunis, da man erst dort mit diesen Sachen beginnen kann.
Vorteile SNCM/CTN
Passkontrolle inkl. eintragen des Fahrzeugs bereits an Bord der Fähre.
Der Hund kann sogar mit in die Kabine, wenn es nicht gerade ein riesiger ist, da achtet keiner drauf. Also mein Westie war immer mit bei uns.
Der Hund darf auf den zwei oberen Freidecks herumgeführt werden, ohne Probleme.
Essen: im Selfservice gibt es komplette Teller mit leckerem Essen für wenig Geld ich glaube 6,50 Euro pro Teller z. B. Nudeln mit Hühnerbein, oder Fisch und Pommes, wie auch immer, die Portionen sind gross und wenn man freundlich fragt gibts auch noch einen Nachschlag drauf, kostenlos! nur ein lächeln nötig!
Getränke: normale zivile Preise
Kabine: Aussenkabine für 4 Personen ist total o.k. mit Dusche und WC zur Alleinbenutzung, kein Thema. Man kann ebenso 2 Außenkabinen buchen, ist auch nicht so dramatisch teuerer.
Ebenso was auch sehr wichtig ist: in der Garage der tunesischen Schiffe kommt wenig Stress auf mit dem Parken, das ging mir bei der italienischen Gesellschaft anders da hiess es immer nur schnell schnell schnell  und schon hat man fast die Hälfte im Auto vergessen, also bloss genügend Zeit lassen und sich nicht stressen lassen, man kommt danach nämlich erst wieder in Tunis an sein Auto.
Italienische Schiffe sind auch meistens langsamer bzw. verspätet in Tunis, da sie oft noch draussen vor dem Hafen von Tunis warten müssen.
Also mein Fazit ist nach mindestens 30 Überfahrten Genua-Tunis, SNCM/CTN ist evtl. etwas teuer als GNV hat aber hunderte von Vorteilen, vor allen Dingen für Familien mit Kind und Kegel!
Gruss
Koschi
P.S. wenn Du Fragen hast einfach über PN.