Antwort auf:
Was mich allerdings viiiiieel mehr nervt ist das ständige Angequatsche von den Verkäufern

Da sage ich auf Arabisch immer, dass ich schon alles daheim habe. Dazu ein energisches "la, shukran" und man hat meist seine Ruhe (zumindest bis zum nächsten Stand 2 Meter weiter).
In Ägypten finde ich die Verkäufer aber irgendwie noch penetranter. Teilweise wird man ja regelrecht angelogen. Wenn man z.B. ins Ägyptische Museum in Kairo will, ist eine beliebte Masche, so zu tun, als sei es gerade geschlossen. Damit man dann im Parfümshop XY auf das Ende der nicht vorhandenen Mittagspause des Museums wartet. s20
Was ich echt schade finde: durch diese Verhaltensweise hat man kaum mehr Lust, sich mit irgendwem zu unterhalten. Weil man immer etwas dahinter vermutet.
Aber wer den absoluten Supergau erleben möchte, sollte mal nach Indien fahren. Danach ist man für mindestens 3 Jahre abgehärtet. s15
Gruß,
Toblerone