Wieso sollte es nicht gutgehen???
Sie ist doch die Mutter des Kindes und ihr Mann bekommt schließlich mit, wie die Kinder in D. aufwachsen(Sicherheit, Ernährung, Erziehung allgem.). Die paar Wochen, die sie jährlich in Tn verbringen, werden sie schon "überstehen" und das der Mann dann evtl. in dieser Zeit zwischen den Fronten steht, ist ja häufiger so...
Kann in dt. Familien ähnlich sein, wenn die eigene Mutter oder Schwiegermutter einen anderen Erz.stil hat, als man selber. Und in einem solchen Fall kann man nicht einfach mal sagen, es ist ja bald vorbei und dann haben wir wieder ein paar Monate Ruhe.
Zudem wird des Kind in einiger Zeit sich selbst ausdrücken können und verlauten lassen, was es mag und was nicht. Und es wird dann auch zeigen, wenn es nicht mehr von jeder x beliebigen Tante abgeknutscht werden möchte usw.
Soll man sich als dt. Mutter dort unterdrücken lassen bzw. fügen, nur weil die TN eine andere Meinung in dieser Sache haben? Wie gesagt, noch bin ich nicht soweit, aber ich finde man kann für diese Zeit auch Kompromisse finden.