Wie gesagt, 3 Monate nach Ablauf der Aufladungsperiode reichen schon aus.

Von ALLEN tunesischen Mobiltelefonkarten kann man "günstig" ins Ausland anrufen, denn ein Anruf kostet niemals mehr als ca. 31 Cent/Minute (bei 12 Sekunden-Taktung), mit diversen Bonusaktionen sind es effektiv meist nur 10-15 Cent*. Da kostet bei den meisten deutschen Anbietern schon eine 160buchstabige SMS ins Ausland mehr...

* Beispiel AWAL-Karte (ohne Sonderaktionen):
Ein Anruf nach Deutschland 1 Minute = 540 Millimes (31 Cent), Normaler Aufladebonus zwischen 25 und 125 Dinar = 50%, also kostet der Anruf effektiv nur noch 15,5 Cent (zu einer Festnetznummer wären es nur = 400/23/11,5 Cent).

Im Zuge dieser Aufladungen (max. 125 Dinar) entsteht dann noch ein Zusatzbonus (Belwafi) in Höhe von 5%-40% für Anrufe zu Tunisiana-Nummern und man sammelt "1250" Merci-Punkte, die sich in Frei-SMS oder Freiminuten wandeln lassen, oder, mit anderen Worten, man spart sich im Regelfall dabei noch die Kosten für die komplette Inlandstelefonie in diesem Monat (Wert: realistischerweise ca. 25 Dinar, was für 150 Minuten Inlandsgespräche reicht, die meisten tunesischen Prepaid-Anschlüsse liegen unter diesem Wert).
Und hat man ein Aufkommen von mehr als 125 Dinar/Monat ins Ausland, dann benutzt man eben entsprechend mehr als eine AWAL-Karte...