Okay, dann will ich auch mal was über mich erzählen. Ich bin 1 Monat und ein paar zerquetschte jünger als Zabrata, verdünne zwar keinen Schnaps, aber gegen ein Gläschen Rotwein hin und wieder habe ich nichts einzuwenden, dann aber unverdünnt [Breites Grinsen]

Ich habe Ton- und Bildtechnik studiert und bin schon seit ein paar Jahren dabei, mein Studium zu beenden, was aber nicht so einfach ist, da ich nebenbei immer wieder ein paar Jobs oder Projekte mache, die viel Zeit kosten. Zur Zeit arbeite ich an einer Website über Tunesien und ich war geschickt genug, meine Professorin dafür zu begeistern und ein Thema für meine Diplomarbeit daraus zu machen. Man könnte sagen, damit würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (1. Das ganze Bild- und Tonmaterial, das ich im letzten Frühjahr in Tunesien aufgenommen habe zu verarbeiten und 2. mein Studium ENDLICH zu beenden), aber da ich prinzipiell keiner Fliege was zu leide tun kann, funktioniert diese Redensart hier nicht so richtig.

Neben meiner Freundin ist für mich das wichtigste auf dieser Welt die Musik, auch wenn im Moment meine eigenen Instrumente aus Zeitmangel so langsam zustauben. Mit Musik kann man Dinge ausdrücken, die man mit 1000 Worten nicht sagen kann. Musik kann Völker und Kulturen miteinander verbinden und Musik kann Geschichten erzählen. Ich liebe vor allem die Musik aus Süd- und Mittelamerika, denn diese Musik ist ehrlicher als das "Dosenfutter", was hierzulande meist aus dem Radio dröhnt. Ich habe auch sehr großen Respekt vor arabischer Musik, auch wenn ich diese Musik wohl nie so lieben kann, wie z.B. die kubanische, denn die für europäische Ohren "schrägen" Tonleitern und Gesangstechniken kann man wohl nur dann richtig "verstehen", wenn man damit aufgewachsen ist, so wie man eine Sprache nur dann perfekt spricht, wenn man sie von klein auf gelernt hat. Dennoch fasziniert mich diese Musik, denn in ihr schwingt ein Stück einer alten, faszinierende Kultur mit und sie hat sich noch etwas von dem "ursprünglichen" bewahrt, was ein großer Teil der westlichen Musik längst verloren hat (zumindest muss man hier viel mehr suchen, um es zu finden!). Leider scheinen auch die Araber inzwischen entdeckt zu haben, dass sich Musik vermarkten lässt und so wird auch diese Musik zu Gunsten des Kommerz zunehmend verwässert.

Noch was zu Tunesien: Es war mein erster größerer Urlaub seit vielen Jahren und vor allem die Vielfalt der Landschaften hat es mir angetan. Aber auch die Freundlichkeit der Menschen, die kulturellen Sehenswürdigkeiten und die Sonne haben mich begeistert. Weniger gefiel mir das nicht sehr ausgeprägte Umweltbewusstsein dort, die Touristen-Abzocke in bestimmten Orten, die auch vor "armen Studenten" nicht halt machte, die lange für so einen Urlaub sparen müssen [Breites Grinsen] und eine gewisse Sorte von Pauschaltouristen, für die ich mich ziemlich geschämt habe. Deshalb wird auch eins der Hauptanliegen meiner Tunesien-Website sein, dieses Land den Individualreisenden schmackhaft zu machen, damit die Tunesier eines Tages lernen, dass es in Deutschland auch Menschen gibt, die sich für Kultur interessieren und denen man lieber nicht weiszumachen versuchen sollte, eine kitschige Kameltasse wäre ein hochwertiges Kunstwerk [Winken]

So, bevor ich euch noch 'ne Frikadelle ans Ohr labere, mach ich mal lieber Schluss, denn die anderen wollen ja auch noch was sagen. Noch kurz was zu meiner Zukunft: Ab September werde ich in Australien sein und mich dort mal ein wenig umsehen. Geplant ist ein halbes Jahr und wenn es mir gefällt, vielleicht etwas länger. Und wenn der Stoiber Kanzler werden sollte, vielleicht für immer [lachen2]