Ich denke, das Thema ist schwierig, es gibt mit Sicherheit noch nicht viele Deutsche die dort dann - wiederum an ihre deutschen Kinder - etwas weitervererbt haben.
Es ist im Moment dort 'im Trend' teilweise günstige Objekte mit Grundstück zu erwerben, allerdings ist Vorsicht geboten, man denkt dann man sei tatsächlich ein Eigentümer, wie dies auch ein Tunesier ist - ist aber nicht immer der Fall, man hat oftmals eher so eine Art Erbpacht für das Grundstück bis ans Lebensende 'vereinbart' - will heißen kann nicht weitervererbt werden und fällt an den Staat oder an den ursprünglichen Eigentümer wieder zurück. Zur Sicherheit solltest du in jedem Fall einen tunesischen Rechtsanwalt konsultieren, der sich mit Erbrecht auskennt - sind bereits Kinder vorhanden, vielleicht gleich auf die überschreiben, dann bleibt zumindest schon einmal eine längere Zeitspanne in der sich das Ganze in 'Familienbesitz' befindet.
Rechtliche Bestimmungen können sich zudem im Laufe der Jahre ändern und insbesondere im Ausland ist Vorsicht geboten, man schaue nur auf Spanien, da erhalten auf einmal hunderte von Ausländern die Grund+Haus an der Küste erworben haben einen Brief, dass 'neuere Vermessungen' ergeben hätten, es läge a) im Naturschutzgebiet und müßte abgerissen werden, oder es befände sich b) auf Gemeindegebiet und gehöre somit plötzlich doch dem Staat.
In Algerien gab es auch schon eine Phase, je nachdem wer halt an die Regierung solcher Länder kommt - da wurden Ausländer kurzerhand 'enteignet'.
Also lieber Vorsicht walten lassen, nicht den letzten Notgroschen dafür ausgeben und in jedem Fall nur mit Rechtsanwalt.