Antwort auf:
und ich habe es auch schon erlebt, dass arabische / islamische frauen die kinder eher mal abgeben.

Ja, aber so sind Araber eben auch unterschiedlich. Ich könnte mir das z.B. nie vorstellen. Und wie mag es dann erst für eine Mama sein, die das Kind ja ausgetragen und geboren hat?
Ich übersetze des öfteren Schulbescheinigungen von Kindern, die in Tunesien leben (die Eltern leben meist beide hier). Ich kann so etwas persönlich nicht verstehen und würde mein Kind sofort nach Deutschland holen. Es ist doch schade, wenn man sein eigenes Kind nicht einmal aufwachsen sieht.
Um noch einmal auf diesen Fall zurückzukommen: im Gegensatz zur Mutter (die ihr Kind in Tunesien wohl äußerst selten oder im schlimmsten Fall sogar gar nicht mehr sehen kann), hätte er ja in Deutschland ein Besuchsrecht gehabt. Er konnte also mit seinem Sohn zusammen sein. Die Frau hat sich immerhin Gedanken um das Wohlergehen des Kindes gemacht (sie wollte ihm nicht den Vater vorenthalten) - er verschwendet daran aber leider keinen Gedanken.
LG,
annadi