"Das ist nach meiner Erfahrung nicht so, weil die meisten tunesischen Männer nicht wirklich daran interessiert sind, sich um die Kinder zu kümmern."
Das ist auch wieder eine Verallgemeinerung. Ich kenne sehr wohl tunesische Väter (und auch aus anderen islamischen Ländern), die sich sehr um ihre Kinder kümmern und sich mit der Frau aufteilen betreffend Arbeit und Kindererziehung. Da kenne ich gar eine Familie, bei der es die Schweizer Mutter nicht kümmerte, wenn die jugendliche Tochter zwei Nächte nicht nach Hause kam. Wenn der Vater danach fragte und meinte, sie solle sich um eine Lehrstelle kümmern statt unbekümmert herumhängen, hiess es sofort, ja du willst nur deine Tochter "unterdrücken".
Ich kenne aber auch eine Frau hier (Schweizerin), deren tun. Mann sich gar nicht um die Kinder kümmert, fremd geht, sie schlägt, etc. Sie kann die Kinder aber problemlos nach Tunesein in die Ferien geben zu den Schwiegereltern und sie sind bisher noch immer zurückgekommen. Der Sohn, der jetzt in die Schule geht, war letztes Jahr mehrere Monate in Tunesien und es hat ihm dort besser gefallen, nicht zuletzt weil er viel weniger in ein bestimmtes Schema gedrängt und gezwängt wurde und somit konnte er sich auch schulisch viel besser entfalten als im schweizer Kindergarten.
Dann gibt es auch hier sehr viele Frauen, die eine laue Ehe hinnehmen und/oder einen langweiligen oder sonstwie seltsamen Mann hinnehmen, weil gemeinsame Kinder da sind oder weil sie ein gemeinsames Haus haben, etc.
Insgesamt sind die Situationen sehr viel differenzierter und vielfältiger und halt von Fall zu Fall wieder anders...