Original geschrieben von: JoeAC
Nach einiger Zeit sind Sonne, Strand und Party auch Alltag und Du musst sehen womit Du Deinen Tag gestaltest.

Dann gibt es noch einen weiteren Punkt, den wir Europäer im Urlaub als sympathisch empfinden, nämlich das gelassene und stressfreie Herangehen der Tunesier an Problemlösungen. Ich sage nicht, dass man sich für alles den totalen Stress antun sollte, aber am Ende kann es einem schon ziemlich auf die Nerven gehen, wenn man irgendwas braucht und das 5-mal so lange dauert als wie man das von Europa kennt.


Ein Kumpel von mir, der vor 20 Jahren aus Tunesien in die Niederlande ausgewandert ist und nun in D lebt regt sich schon ständig über seine Landsleute auf, ohne dass bei ihm eine wirkliche europäische Mentalität attestiert werden kann.


JoeAC,

diese worte kann ich unterschreiben.
es ist nicht nur in TN so...
mir gings in der dom rep ähnlich. was nützen einem palmen am strand, wenn man doch den ganzen tag im büro sitzt? was nützt einem die gemietete villa mit pool, wenn man selbst nicht die finanzen dazu hat, aber alle welt es meint und die hände aufhält? es ist ja nur gemietet, aber keiner weiß es...die sehen nur die "hütte"... was nützt einem party nonstop, wenn es an "kultur" fehlt? und der kinobesuch teurer ist, als koma-saufen in der disco, weil dort ja rum sowas wie hier mineralwasser ist?

ich war in knapp 3 jahren weniger am strand, als in meinen urlauben davor. auch, weil ich die touris, mit denen ich arbeitete, nicht auch noch an meinem freien tag sehen wollte. auch, weil man ja dort auch nen haushalt hat, wäsche waschen muss, einkaufen muss - und man hat nur 1 tag frei pro woche.

ich habe pensionäre erlebt, die meinten, ruhig und glücklich in der sonne alt zu werden. naja, vielmehr lebten sie in isolation...da sprachkenntnisse fehlten. es keine kaffeekränzchen o.ä. gab. und für die das partylife noch weniger interessant war...

und ja, die mühlen mahlen laaaaangsam. der goldene mittelweg wäre das beste. ein bissl wie hier und doch wie da. aber dieser traum wird wohl einer bleiben...

mein ex lebt ja in D. er will auch nicht in seine heimat zurück. er kommt dort auch nicht mehr klar. es ist laut, dreckig, chaotisch. hier sind es ihm zu viele regeln, zu straight, zu leise manchmal und sicher oft zu stressig. aber ein bissl system steckt wenigstens dahinter. ihn nervt nur oft eben auch die denke seiner landsleute, dass hier das schlaraffenland ist - und die ungläubig zur kenntnis genommenen erklärungen, dass es eben nicht so ist. er meinte, manch einer würde sich umgucken, wenn er tatsächlich hier in europa leben müsste...