Muss da jetzt auch noch mal was zu schreiben.

Dies ist ein Thread, der als positive Message dienen soll, einfach um mal zu Danken oder auch die andere Seite darzustellen. So habe ich es zumindest verstanden. Deshalb habe ich auch meine eigens erlebte bzw. miterlebte Geschichte dargestellt. Dies ist kein Wunschdenken oder kein Traum. Glaubt mir, mein Mann (und ich glaube auch viele andere) hatten es am Anfang wirklich nicht leicht. Bei uns war auch die Anreise nach D. schon ein großes Abenteuer, aber da ist ja jetzt egal.
Wer seinem Mann nicht zutraut oder zumutet, ein paar Schritte in seinem "neuen" Leben allein zu machen oder eben einige Dinge selbst zu erledigen (oder es zumindest zu versuchen) ist doch selber Schuld. Zudem sind wir verheiratet und damit eine Familie und da ist es doch selbstverständlich, dass ich als Hauptverdiener meinem Mann was zum Anziehen kaufe. Und wenn manche Frauen meinen (oder es sich leisten können),ihrem Mann aus einer HUGO BOSS Boutique oä. einzukleiden, dann sollen sie das maachen. Aber ich verstehe nicht, was schlimm daran ist, wenn ich meinem Mann der im Hochsommer nach D. kam, im Winter eine dicke Jacke kaufe. Das würde ich genauso erwarten, wenn ich nach TN gegangen wäre. Und das ich mich zusammen mit ihm darum kümmere, wo er seinen Integrationskurs macht oder mit ihm zum Zahnarzt gehe, wenn er Schmerzen hat, finde ich völlig normal. Mittlerweile lass ich ihn übrigens auch allein gehen.

"Türe knallen" gehört für mich auch dazu. Soll man seinen Frust, den jeder Mensch nun mal hat immer in sich reinfressen? Lieber knall ich oder er mal die Tür und gehe mir die Beine vertreten oder eben ins Cafe und reagiere mich so ab...und wenn man nach Hause kommt hat jeder für sich über das Problem nachgedacht und man kann eine Lösung suchen. Lieber so, als wenn mein Mann auf mich einschlägt oder sich besäuft oder andere Dinge anstellt. Aber wie jedes Paar Probleme meistert, ist ja ihm überlassen.
Manche Paare haben ja auch keine Probleme...

Ich kann für meine Ehe sagen, dass alles super läuft, sicher gibt es hier und da Differenzen/ Meinungsverschiedenheiten/ Unverständnis für manche Sachen, aber wir haben alles bis jetzt gut gemeistert. Und wenn es eines Tages nicht mehr so sein sollte, dann liegt es bestimmt nicht daran, dass mein Mann aus TN und ich aus D. bin.

Und ja, jede Beziehung ist ein Geben und Nehmen und als ich das Geld nach Hause gebracht habe, hat mein Mann eben den Haushalt geschmissen. Als er seinen Kurs gemacht hat oder eben arbeiten war, haben wir uns die Arbeit geteilt.

Das es auch andere Geschichten gibt, ist ja klar, aber dann sollte man auch überlegen, wer Fehler gemacht hat.

Wenn ich Mädels sehe, die ihrem Freund regelmäßig Pakete schicken und zu jedem Besuch Markenklamotten, Handys, Uhren,...mitbringen, dort auch das Appartment und den gesamten Urlaub (für Freund und dessen Freunde am besten gleich mit) finanzieren, brauchen sich nicht zu wundern, wenn die Jungs hier in D. auch die Hand aufhalten. Und noch schlimmer, wenn die Freunde auch noch verlagen: "Habibi, bring mir neues Handy mit.."
Aber jeder wie er es für richtig hält.

Und wie vorher schon gesagt, glaubt nicht, dass wir keine Problem haben, aber solche Problemchen standen bei uns von Anfang an nicht zur Debatte.


Bevor ich das nehme, was ich kriegen kann,
warte ich lieber darauf,
bis ich das bekomme, was ich haben will!!!