Hallo Zaza

Danke für deine Antwort.

 Antwort auf:
wie in jeder Religion gibt es auch im Christentum offene und schwierige Fragen.


Du hast recht aber ich habe nie gedacht, dass die Frage über dem schicksal eines gestorbenen Kinds schwierig wäre.

Und ich verstehe auch, dass man nicht alles weiss aber man kann doch recherchieren. und solange man die Quellen hat und lesen und verstehen kann, wird dann alles einfach.
Wir wollen einfach eine Antwort Gemäss der Quelle sein. Ob jemand das akzeptiert oder nicht , ist seine Sache.

 Antwort auf:
Für Totgeburten gibt es eine Art "Zwischenaufenthalt" man kann in diesem das Kind taufen und dann kommt es in geweihte Erde und in den Himmel.


Darüber habe ich was gelesen. Hier zum Beispiel:

Theorie des Limbus wird verstanden als Zustand, in dem die Seelen der ohne Taufe sterbenden Kinder aufgrund der Ursünde nicht den Lohn der glückseligen Gottesschau verdienen, jedoch keinerlei Bestrafung unterworfen sind,weil sie keine persönlichen Sünden begangen haben. Diese Theorie, die von Theologen seit dem Mittelalter ausgearbeitet wurde, hat niemals in die dogmatischen Definitionen des Lehramts Eingang gefunden, auch wenn dasselbe Lehramt sie in seiner ordentlichen Lehre bis zum II. Vatikanischen Konzil erwähnt hat.
http://www.dbk.de/imperia/md/content/schriften/dbk5.arbeitshilfen/ah_224.pdf



ob dieses Ort Zwischenaufenthalt oder limbus puerorum genannt wird, spielt keine Rolle. Wichtig ist, wo kann man sowas in der Bibel finden?

Sweethart hat zwei Zitaten aus der Bibel, die sagen, dass Kinder eigentlich als Vorbild für den glaubigen sein sollen, weil sie sündlos sind. Deswegen werden sie zum beispel bei uns als Engel bezeichnet. Engel sind nicht aber haben deren eigenschaften.

Aber in Markus[16:16], Johannes[ 3 : 1,..,5] und Mathaüs[28:19] steht, dass sogar Kinder, die ohne Glauben und Taufe( was auch ganz normal ist, weil sie noch die Zeit dafür nicht gehabt haben oder der Verstehensinn nicht verfügen) sterben, keine Chancen auf dem himmel(Paradies) haben. Und das folgen auch die Kirche oder besser gesagt, das ist die heute zu tage vertretbar Meinung der Glauben des Christentum.

Hier zitiere ich zum Beispiel etwas aus einer Meldung von der letzten Nachrichten darüber:

Ungetaufte Kinder dürfen ins Paradies

...
...
...
William Kardinal Levada, der Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation nachgefolgt ist, hatte dem Papst das Papier schon am 19.Januar vorgelegt, der es jetzt approbiert hat. „Die Hoffnung auf Erlösung für Kinder, die ungetauft sterben“ heißt der Text offiziell, mit dem Benedikt XVI. endlich Klarheit in einer Frage schaffen will, die seit Langem von Theologen kontrovers diskutiert wird.
...
...




http://www.welt.de/politik/ausland/article827376/Ungetaufte_Kinder_duerfen_ins_Paradies.html

Ok ehrlich gesagt ich wusste nicht, dass diese Thema sehr schwerig ist und darüber viele kontrovers darüber steht, bis ich solche Artikel gelesen habe.

Verfügt der Papst übrigens über solche Macht?

 Antwort auf:
erkenne Du dann aber auch bitte die "Last" an, die der Koran auferlegen kann.


Welche Last meinst du denn? Um eine Antwort auf einer Frage zu bekommen, muss man nur an den Quellen des Islam greifen mehr nicht. Ok man kann nicht alles wissen aber wie ich schon geschrieben habe, man kann recherchieren und lesen.

Du kannst gern alle Fragen stellen, die du vieleicht als Last betrachtest,wenn du es magst.

Schöne Grüsse



Last edited by almourabit; 22/09/2008 03:01.