Beispiel.
Verhalten gegenüber Angstellten der Hotels, respektvoll und nicht als persönliche Diener betrachten.

Nicht jeden und alles fotografieren.
Ich würde mir das hier auch nicht gefallen lassen.

Handeln: Wenn man handelt und sich auf einen Preis einigt sollte man dann nicht zum Schluß noch einen Rückzieher machen.

Bei Einladungen sind kleine Gastgeschenke üblich. Da genügt auch etwas Kuchen aus der Konditorei.
Kein alkohol mitbringen. Nicht jede tunesische Familie ist davon begeistert. Ohne ist man auf der sicheren Seite.

Während des Ramadan außerhalb der Hotels möglichst auf Alkohol verzichten, zumindest auf der Straße.Küssen in der Öffentlichkeit wird auch meist mit eine laut protestierenden "RAMADAN!!!" derUmstehenden begleitet. Überhaupt sind Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit nicht unbedingt schick.

Im Allgemeinen sind die meisten Regeln normaler Standard. Sie werden nur von rücksichstlosen Menschen im Urlaub vergessen. Auch hier in Europaa sollte man nicht betrunken in einer Kirche erscheinen. Das Gleiche gilt natürlich, wenn man den Vorhof einer Moschee besichtigt.
In Deutschland ist es auch nicht üblich den Kellner wie inen Hund herzupfeiffen. ergo sollt man es auch im Urlaubsland unterlassen.
Man hat manchmal den Eindruck, viele Leute glauben mit der Buchung des Fluges und des Hotels das ganze Land inclusive Einwohner mitgebucht zu haben.
Auch hier gilt der Grundsatz " Behandle Deine Umgebung so wie Du selbst behandelt werden möchtest" Dann hast Du die meisten Regeln für Tunesien schon drin. Dann verzeiht man auch eher kleine Fehler in der landesüblichen Etikette.

Ganz wichtig. Was wir hier diskutieren über Probleme in Tunesien und was man alles besser machen könnte ist eine Sache.
In Tunesien wäre ich damit vorsichtig. Niemand ist begeistert von Touristen ständig zu hören, wie er seinen Laden besser führen könnte, was man alles ändern, abschaffen oder neu machen könnte.
Port el Kantaoui mit seinem Jahrmarktähnlichen Aussehen inzwichen, ist ein Beispiel dafür, daß nicht jeder Import aus Europa das Umfeld verbessert.Der eigene Charme eines Landes wie Tunesien liegt naürlich auch darin, daß eben nicht alles so perfekt ist, wie wir denken das es sein müßte. Ein klein wenig Chaos gehört eben dazu.