>> Der Anteil der Alkoholunfälle am Gesamtunfallaufkommen sei seit 2005 (7.478) mit 3,12 Prozent auf 2,65 Prozent (6.790) zurückgegangen. Rech verwies auf die Auswertung der polizeilichen Verkehrsunfallstatistik, wonach 2007 bei jedem siebten tödlichen Verkehrsunfall Alkohol oder Drogen im Spiel gewesen seien. Insgesamt seien 6.790 Verkehrsunfälle(2006: 6.997, - 3,0 Prozent) unter Alkoholeinwirkung verursacht worden. Dabei seien 76 (2006: 108, - 29,6 Prozent) Menschen ums Leben gekommen, 1.102 (2006: 1.082, + 1,8 Prozent) seien schwer und 2.447 (2006: 2.591, - 5,5 Prozent) leicht verletzt worden. Nach der Hauptunfallursache Geschwindigkeit folge bei den tödlichen Verkehrsunfällen Alkohol- oder Drogeneinfluss als Ursache an zweiter Stelle. <<
zitat aus deinem link…
das wären dann selbst bei den tödlichen max. 50%, drogen nicht rausgerechnet. Wie war das mit dem denken und schreiben? du machst m.e. hier die übliche propaganda, weiter nichts. wenn es an argumenten mangelt, mit denen man denkenden menschen beikommen kann, wird halt auf teufel komm raus polemisiert. nee, nee,nee...