Das Problem bei der Interpretation Luxenbergs liegt m.E. in erster Linie darin, daß, unabhängig davon, ob er nun recht hat oder nicht, alte Interpretationen und Kommentare seiner Theorie widersprechen - und gerade bei den alten Kommentierungen, die sozusagen noch "nahe" an der Zeit gelegen haben, in denen der Koran niedergeschrieben wurde, besteht durchaus eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß sie auf der Grundlage der damals noch verstandenen Bedeutungen und Anspielungen stattgefunden hat.

Andererseits - wenn diese Kommentierungen nun nicht von außen heraus, als von einem Kommentator auf den Koran hin, sondern von innen heraus, also von interessierter Seite als Extension des Korans geschehen sind, dann würde die Vermutung von absichtlicher Verfälschung naheliegen.

So oder so - der Islam wird früher oder später nicht um eine religionskritische, historische Forschung herumkommen, denn er gerät in zunehmendem Maße unter Kritik. Auch die jüngsten islambezogenen Aussagen eines deutschen Islamexperten (der Zweifel daran äußerte, daß die Person Mohammed genauso wie beschrieben existiert habe) sind in diesem Kontext zu sehen.

In diesem Zusammenhang eine Frage an Koranspezialisten: Gibt es eine kombinierte Ausgabe von Koran und Geschichtsbuch, in dem sozusagen nebeneinander auf der einen Seite die Zeitleiste mit den Ereignissen und auf der anderen die jeweilige Verkündung der Koranverse zu dieser Zeit und diesem Anlaß dargestellt sind?