Joooo genau - so isses!
Ich bin ziemlich oft und auch manchmal lang auf Djerba. Daher die Rote Karte (ich danke Gott für meinen tollen Chef).Auf dem Einwohnermeldeamt hab ich erklärt wir wichtig das für mich ist, da mein Mann sonst nicht ohne Probleme ein Besuchervisum bekommt. Die meisten auf der deutschen Botschaft in Tunis konnten gar nicht glauben, das wir /er nicht nach Deutschland will um dort zu leben. Und das wir hin und her fliegen, liegt daran das ich einen 9 jährigen Sohn habe, der hier auch zur Schule geht. Diesen Sommer war mein Sohn auf der Sommerschule in Midoun. Aber mit Französich hat er echt Probleme und der Direktor von der Schule meinte, wir sollen noch die Grundschule in Deutschland machen und zusätzlich französisch, so wird mein Sohn sicherer, und dann hoffen wir das wir ab August 2009 mal für ein Jahr dort bleiben.
Mit den Behörden, das ist auch so eine Sache. Der eine sagt dies und der andere das. Aber ich habe gelernt mit Geduld und bei der zuständigen Stelle nachfragen - bringt viel. Die in Tunis (Frau Maas) war echt nett. Als die sah, das wir schon seit 5 Jahren zusammen sind, von was wir leben und und und, hatte mein Mann erst ein Visum bekommen für ca. 2 Wochen Urlaub und jetzt hat er für ein Jahr bekommen. Jetzt kann er ins Flugzeug steigen und mich "besuchen"! Und da ich auf "Djerba" wohne. brauch ich keine Einladung und so mehr schicken. Das mit der Roten Karte die mein Mann hat - Du das lass ich mir nochmal erklären - geb Dir dann gaaaanz genau Bescheid.
Aber eins muss ich schon sagen: Am Anfang war schon schwer! Mit der Zeit wird man ruhiger und gelassener. Mein Schatz und ich kennen uns jetzt schon lange, und das verbindet und wir haben uns nie beirren lassen.


Hol dir die Kraft aus deinem Herzen