Ach ich war so gut wie nie vom Hotel weg. Ich war ja froh wenn es mal unter 40C° blieb
.....und denk mal Du hast kein Hotel, sondern eine Wohnung, und die Klima ist mal wieder kaputt, oder das Geld knapp für den teuren Strom......und dann musst Du noch arbeiten, einkaufen, die Wohnung sauber halten, nett aussehen, kochen, Gäste empfangen....
Aber Du hast ja noch ein paare Jahre Zeit....... Darf ich mal fragen wie er das schaffen wird, als Ex-Ani sich ein Geschäft ohne Familie aufzubauen. Hat er Rücklagen? (Sehr private Frage, ich weiss......ich weiss aber halt auch was sowas kostet und was man als Ani verdient und ausgibt und wie es ist wenn die Familie nicht mitwirkt und und und und UND ich bestehe nicht auf eine Antwort

)
Sekretärin? Sicher kein Problem wenn du FLIESSEND französisch sprichst und schreibst und zumindest fliessen tunesisch sprechen kannst. Vergiss nicht, Tunesierinnen können in der Schule Deutsch als Wahlfach nehmen und sind sehr sprachtalentiert.
Verkäuferin, wo? In einem Bazar? Macht der Freund bestimmt nicht mit. In einer Boutique? Arbeiten meist Familienangehörige bzw. der/die Chef(in) persönlich. Oder im Supermarkt?
Und bitte um Beachtung, das ist keine MIESMACHE, sondern Hinweise.

LG Simla
Hallo alle,und vor allen Schnegge,
das kann ich so nur unterschreiben.
Man stelle sich das Alles nicht so einfach vor.
So easy, wie es sich manchmal darstellt, ist es bei Weitem nicht.
Wohnung,ob gemietet oder aufgestockt auf dem Elternhaus,
es muss erstmal vorhanden und finanziert sein/werden.
Baukosten/Miete, Strom, Wasser, Gas.
Wie würde es aussehen, wenn nur der durchschnittliche Verdienst des Mannes vorhanden ist?
Weisst du,wie oft die Männer dort, die nicht bei einem städtischen oder staatlichen Unternehmen arbeiten,ihren Löhnen hinterherlaufen?
Kommt man als europäische Frau, die im Prinzip ein ganz anderes Leben gewohnt ist, damit klar?
Eindeutig nein.
Es mögen Kleinigkeiten sein,
aber sie machen mit der Zeit Frau immer unzufriedener.
Mitarbeiten um einen gewissen Standard beibehalten zu können?
Wie denn, wo denn,was denn?
Alles nicht so einfach.
Wenn ich da so an meine Zeit,angefangen vor 12 J. in TN denke.
Arbeitsangebote gab's zu Genüge, auch von deutschen Firmen.
Aber da ansässig in TN auch nur zu deren Kursen, die sich in fast allen Bereichen um die 150-200 TDN bewegten.
Wie Simla schon geschrieben, bei einer 6Tage-Woche.
Ich hatte Glück,habe bei einer deutschen Reiseges. arbeiten können,habe dort sehr gut verdient.
Die Familie.
Schnegge, die hat einen grösseren Einfluss als du denkst.
Nichts geht ohne sie.
Gerade wenn ihr dort leben wollt.
Ich will dir keine Angst machen, aber du wirst feststellen, das bei irgendwelchen Entscheidungen, dein späterer Ehemann , diese erstmal nicht mit dir, sondern mit seiner Familie bespricht.
Damals,war ich genauso euphorisch wie du,
aus heutiger Sicht,
würde ich nicht nach Tunesien gehen, ohne ein wirkliches ,garantiertes sicheres, und gutes,sehr gutes Einkommen .
Und der Shop mit gebrannten CD's,den dein Freund nebenbei aufziehen will, ist Träumerei.
Ich habe im Laufe der Jahre dort diese Shops öffnen und schliessen sehen.
Schnegge,
du wirst dort gut leben können,
wenn du so einige Abstriche gegenüber dem Leben hier machst,was theoretisch,aber praktisch nicht wirklich möglich ist.
Ob es nun materielle Dinge sind oder emotionelle.
Da fällt mir gerade ein,
wie sieht es aus, dich plagt dein Heimweh,ein Notfall in der Familie hier.
Aber das Geld ist nicht vorhanden, da das Ticket den Monatslohn deines Mannes übersteigt,bzw,dem nahe kommt.
Schnegge,
verwechsele,vergleich ein Leben dort nicht mit ein paar Urlauben,die du evt. auch in tunesischen Familien erlebt hast.
Es ist ein Unterschied,ob ein paar Tage oder dein alltägliches Leben.
Ich weiss wovon ich spreche, ich habe dort geheiratet, gelebt und gearbeitet.
Gruss Suzann