Hallo zusammen

Dieser Beitrag bezieht sich auf rein tunesische Paare. Wie sieht der Kontakt zur eigenen Familie nach der Heirat aus, wie oft sehen sie sich noch, in welchem Haus etc…?

Heiraten bedeutet ja in traditionellen muslimischen Familien auch Abschied von der eigenen Familie und meist Umzug ins Haus der Schwiegereltern. Ich habe schon öfters zu hören bekommen (von europäischen Frauen), dass muslimische Frauen bei ihrer Hochzeit meist traurig und nicht glücklich wirken. Dazu kamen dann auch schon Kommentare wie „Wahrscheinlich geschieht die Ehe nicht freiwillig“ etc. Ich könnte mir aber vorstellen, dass eben die Trennung der eigenen Familie und ein ungewisser, neuer Lebensabschnitt eine gewisse Traurigkeit bewirken…Das könnte ich nachvollziehen. Denn bei uns in Europa ändert sich ja bei den meisten nach der Hochzeit bezogen auf den Kontakt zur Familie nicht viel. Da wird bei der Hochzeit meist (ich will nicht verallgemeinern) wirklich einfach nur gefeiert. Gerade wenn das Paar eh schon lange alleine zusammen wohnt.

Wie seht ihr das? Wie ist das bei euren tunesischen Verwandten in TN?

In diesem Zusammenhang würde mich noch interessieren, ob ihr es von TN kennt, dass Frau und Mann (beide TN) alleine in einem Haus zusammen wohnen - oder doch die meisten im Hause der Eltern?

Und leben eure tunesischen Familien allgemein eher traditionell oder europäisch-modern? Beispiel: Esstisch und Stühle oder traditionell am Boden?

Bin gespannt.
Viele Grüsse