Original geschrieben von: Wassenberg
Ist leider auch in europäischen Landern vereinzelt zu finden.
....
Wird aber auch im Christentum vereinzelt noch ausgeübt.


;\) Eine Meldung aus dem März diesen Jahres:

Vatikan führt Exorzismus wieder ein !

Mindestens 3000 neue Teufelsaustreiber sollen auf allerhöchsten Befehl aus dem Vatikan wieder „im Kampf gegen das Böse“ eingesetzt werden. In jeder der über 3000 Diözese sollen neue Teufelsaustreiber eingesetzt werden. Diese werden unter der Regentschaft von Papst Beneditk XVI. wieder gesellschaftsfähig.

In der päpstlichen Universität Regina Apostulorum hat man bereit einen Kurs zur Ausbildung der Priester im Fach Exorzismus eingerichtet.

„Einen echten Besessenen zu erkennen ist kinderleicht. Es reicht, in einem Raum, in dem ein Besessener sein soll, unbemerkt und still für sich ein Gebet zu sprechen. Wenn der Besessene reagiert, dann ist der Teufel in die Person gefahren.“ soll sich Dozent Don Gabriele Nanni geäußert haben.

Die Rituale des Exorzismus gehen auf das Jahr 1614 zurück. Drei Mal muss der Exorzist versuchen, den „unreinen Geist“ des Besessenen allein durch Gebete und Weihwasser zu vertreiben. Hilft dies nichts, wird der Besessene gefesselt, der Teufelsaustreiber spricht unablässig Gebetsformeln.

Der Chefexorzist der Diözese Rom, Pater Gabriel Amorth, hat derartige Riten schon tausende Mal durchgeführt. Über 70.000 Teufelsaustreibungen will er vorgenommen haben. Er ist bereits 82 Jahre alt.

Die deutsche Bischofskonferenz weigert sich bislang beharrlich, Teufelsaustreiber zu nominieren. Exorzist Amorth ist darüber verärgert: „Die Bischöfe müssen sich ihrer Schuld bewusst sein, wenn sie keine Exorzisten benennen.“


Mag sein, daß Stille Zufriedenheit sei; doch ich sage euch, daß gerade in der Stille Widerstand, Auflehnung und Verachtung wohnen.
*Khalil Gibran*