...Von Besuch zu Besuch wurde nach meiner Erfahrung die Zahl der verschleierten Frauen weniger...

Ich kann nicht für Tunis sprechen, weil ich mich da zu selten aufhalte, doch kenne z.B. die Verhälnisse in Sousse. Hier ist es so, daß die prozentuale Zahl der verschleierten jungen Frauen in der Tat abnimmt, und zwar mehr und mehr, die der älteren Frauen aber gleichbleibt. Allerdings ist es schon davon abhängig, wo jemand wohnt: In den "traditionellen, arabischen" Stadtteilen ist der Prozentsatz höher als in denen, wo auch Europäer leben - doch auch in den "traditionellen" Stadtteilen kann man, wenn man dort spazierengeht, sehr offenherzig gekleidete junge Frauen sehen, und umgekehrt verschleierte in "modernen" Stadtteilen.

Neu ist in diesem Jahr die wachsende Anzahl von tunesischen Bikiniträgerinnen, meist Mädchen von ca. 16-25, oft mit traditionell gekleideter Mutter im Schlepptau, allerdings bislang ausschließlich aus den "moderneren" Stadtteilen kommend.

Aber das Ganze verläuft eigentlich ziemlich unaufgeregt, modern gekleidete Tunesierinnen laufe Arm in Arm mit verschleierten Frauen, modern gekleidete Geschäftsfrauen gehen bei den Banken ein und aus oder arbeiten in "neu-Technologie"-Firmen in den Büros. Speziell Friseurinnen, Kosmetikerinnen und Boutique-Besitzerinnen könnten vom Outfit her in vielen Fällen ebenso in einem solchen Geschäft in Deutschland zu finden sein.