...Ich frage mich ob sie das Video überhaupt gesehen haben bevor sie das hier geschrieben haben...

Ich habe mich wahrscheinlich bereits mit Kreationismus/ID befaßt gehabt, als Du den Begriff noch nicht kanntest, das begann so etwa Anfang der 90er Jahre. Und davor viele Jahre lang mit ID/Grenzwissenschaften (siehe auch weiter unten) Insofern brachte mir der Film keine neuen Informationen. :-)

...Und was die Kirche mit Galileo wegen seiner Theorie gemacht hat(" und sie [die Erde] bewegt sich doch ") ist nur ein einfaches Beispiel dafür was mit diesen Leute passieren kann...

Dies ist eigentlich ein genaues Gegenbeispiel, denn die Kirche verteidigte ihr geozentrisches Weltbild ja u.a. mit dem Argument, daß die Theorie/Forschungen von Galileo Galilei (die das heliozentrische Weltbild des Kopernikus unterstützten, nach heutigem Wissen aber dennoch falsch waren) dem Heiligen Schrift Gesagten widersprechen. Im Falle des Kreationismus ist es hingegen so, daß dort versucht wird, die Realität mit heiligen Texten in Einklang zu bringen und dabei wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien in Abrede gestellt werden.

Wie ich aber in meinem anderen Beitrag schrieb - auch die Evolutionstheorie ist eine Theorie und keine Gewißheit, insofern ist da durchaus noch Raum für Spekulationen, die aber ergebnisoffen stattfinden und nicht eine Theorie aus dem gewünschten Endergebnis her "rückentwickeln" sollten.

An der Evolutionstheorie (ebenso mit Zielrichtung ID) knabbern übrigens auch noch andere Gruppen, namentlich aus der Gegend der Astroarchäologie/Prä-Astronautik (Grenzwissenschaften), die kurzgesagt Theorien des Inhaltes aufgestellt haben, daß die Evolution von hochentwickelten außerirdischen Wesen, die früher die Erde besuchten, initiiert, gefördert und gesteuert worden ist - im Prinzip also derselbe Gedanke, nur daß "Gott" durch "Wesen vom anderen Stern" ersetzt ist. Auch diese Gruppen haben interessante Argumente für ihre Theorie vorgebracht, und wer sich für dieses Thema interessiert, sollte ebenso bei diesen Gruppen einmal nachschauen.