Wie verhält sich der tunesische Mann richtig?
richtig? was genau bedeutet denn richtig? ich würde sagen er muss sich genauso verhalten, wie ich das bei jemandem, der hier lebt, auch "richtig" finden würde. und das ist wohl sehr subjektiv.
Was muss er tun damit man ihm glaubt?
glück haben
kein animateur, kellner, oder ähnliches, sein..
es muss eine gemeinsame sprache geben, die beide möglichst perfekt sprechen, damit man sich wirklich miteinander unterhalten kann

es muss regelmäßig kontakt geben. normalerweise (mindestens) täglich.
positiv wäre auch noch
geld verdienen (geld, mit dem man sich mehr als mal nen kaffee leisten kann)..
fritzi, du schreibst im oberen teil, dass alles sehr subjektiv ist und es für nichts das pauschalrezept gibt.
der aussage wdersprichst du selbst mit dem statement "kein kellner, ani, o.ä. sein"
vll ist das für dich subjektiver-weise ein K.O.-kriterium. für all die, die bereits mit einem menschen dieser "spezies" verbandelt sind, demzufolge nicht. zumal ein heutiger bauarbeiter morgen auch ani sein könnte bzw. der finance-specialist evtl. in schlechten zeiten doch nur nen rezeptionsjob findet - trotz diploma & doktorarbeit.
und finanzielle punkte mögen eine rolle spielen, aber ich finde es traurig, dass es für dich ein weitres K.O.-kriterium wäre, wenn er dann doch nur mal ein paar cafes, oder das ein oder andere fast food meal bezahlen kann. es ist dem menschen gegenüber unfair, ihn aufgrund seiner mtl gehaltsnachweise auszusuchen. es kann keiner dafür, in welcher gehaltsklasse er eingestuft ist und wie wohlhabend sein elternhaus ist - weder hier noch dort noch sonstwo. gegönnt sei's dem der es hat, aber der der es nicht hat, ist deswegen kein schlechterer mensch bzw ein no-go.
dann hätte ich als nunmehr im osten ansässige frau auch ein problem, denn welcher mann würde mich denn nehmen, nur weil ich eben hier für ne ganze ecke weniger arbeiten gehe als dazumal in FFM?
tgl. kontakt ist bestimmt schön, aber es soll tatsächl auch vorkommen, dass man das nicht hat und sich deswegen nicht weniger chancen ausrechnen darf. oft ist eine qualitativ "hochwertige" halbe stunde pro woche mehr wert als tgl 5-min-blabla á la "alles klar schatzi"...
ich denke, jede(r) muss für sich die grenzen des vertretbaren festlegen, es gibt nicht den richtigen ken für barbie. wir sind alle individuell, im denken, fühlen, handeln. und so individuell ist auch die beantwortung der frage und die maßstäbe, die man ansetzt.
und die augen offen halten, den verstand beibehalten und sich klar machen, dass man trotz allem auf die nase fallen könnte, aber auch den lottogewinn haben könnte. und wenn es eine niete war, die wir gezogen haben, dann müssen wir in der lage sein zu sagen "ok, ich kauf ein neues los - die hoffnung stirbt zuletzt"
lg,
sandra