Guten Tag Claudia

Bei uns in der CH nennt man die Behörden, welche Touristenvisum oder die sogenannte Verpflichtungserklärung überprüfen und genehmigen Amt für Migration (ehemals Fremdenpolizei) und für das finanzielle die Gemeindeverwaltung (da werden Personalien, Angaben und das Finanzielle kontrolliert). Ja und da arbeite ich ;-)
Die eigentliche Entscheidung fällt nicht jemand alleine, da sind mehrere Ämter in beiden Ländern involviert. Wenn die Finanzabteilung wegen ungenügender finanzieller Mittel "Nein" sagt, dann müssen auch die anderen "Nein" sagen.

Du hast dich übrigens immer auf die Deutsche Botschaft in Tunis bezogen - ich aber beziehe mich auf die Kontrollstellen hier in Europa.

Ich rate Maedi einfach, alles vollständig abzugeben, wahrheitsgemäss auszufüllen und abzuwarten. Es gibt durchaus Chancen.

Viele Grüsse
Pina