...Hier wird einfach geschieden, getrennt, fremd gegangen, wenn es in der Ehe nicht mehr klappt...

Und das ist in Tunesien im Falle eines Falles nicht anders - sogar die Rechtfertigungen der Männer sind dieselben, der einzige Unterschied ist: es besteht auf Seiten der Frauen (noch?) eine größere Naivität und die Akzeptanz dafür, daß ihr Mann/Freund mit einer anderen schläft, ist wesentlich höher als in Deutschland (was auch nicht zuletzt an der größeren wirtschaftlichen Abhängigkeit liegt).

Es wäre unanständig, wenn ich konkrete Beispiele schreiben würde, doch ich versichere Euch, daß ein nennenswerter Teil der Personen, die ich kenne, egal, ob arm, reich, jung, alt, gebildet, ungebildet, verheiratet, ledig, Mann oder Frau, in irgendweiner Weise zumindest zeitweise in einer polygamen Beziehung lebt. Und es wird auch darüber geredet, oft ist es sogar öffentlich bekannt, und nicht wenige Personen (meist die Frauen) leiden sichtlich, doch "es ist eben so" und es wird allgemein hingenommen. Wenn mich überhaupt irgendetwas in diesem Lande besonders überrascht hat, dann war es das. Die Form zwischenmenschlicher Beziehungen ist völlig anders, emotionsloser, bedürfnisorientierter, als in irgendeinem anderen Land, in dem ich bisher gewesen bin.