Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,778 Magic Life Club
1,267,967 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Austausch #25435
05/05/2006 19:06
05/05/2006 19:06
Joined: Aug 2005
Beiträge: 131
Bremen
sony20788 Offline OP
Mitglied
sony20788  Offline OP
Mitglied

Joined: Aug 2005
Beiträge: 131
Bremen
Hallo ihr lieben,

gibt es eine möglichhkeit einen austausch nach Tunesien zu machen?
ich hab gelesen das Baden-Württemberg einen gemacht hat!
Wo kann ich mich darüber informieren? wer weiß etwas darüber?

freu mich auf antworten
LG. sony [winken2]

Re: Austausch #25436
05/05/2006 20:10
05/05/2006 20:10
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,
muss mal nachfragen um was für einen Austausch geht es bei dir: Schüleraustausch ??

Claudia

Re: Austausch #25437
05/05/2006 21:09
05/05/2006 21:09
Joined: Aug 2005
Beiträge: 131
Bremen
sony20788 Offline OP
Mitglied
sony20788  Offline OP
Mitglied

Joined: Aug 2005
Beiträge: 131
Bremen
jap wäre ein schüleraustausch!
ich bin in der 11 Klasse

oder gäbe es sonst noch irgendwie eine möglichkeit sich in Tunesien aufzuhalten?? vielleicht irgendwelche projekte oder praktikas?


liebe grüße
sony

Re: Austausch #25438
05/05/2006 21:25
05/05/2006 21:25
Joined: Jul 2003
Beiträge: 3,522
Deutschland
C
CapeCoral Offline
Mitglied*
CapeCoral  Offline
Mitglied*
C

Joined: Jul 2003
Beiträge: 3,522
Deutschland
Hi Sony,

ich weiß, dass eine Schule in Hamburg einen jährlichen Austausch organisiert. Kann Dir nur den Schulnamen nennen: Julius-Leber-Gesamtschule in HH-Schnelsen/Eidelstedt. Vielleicht kannst da ja mal etwas in Erfahrung bringen.

LG Miri

Re: Austausch #25439
08/05/2006 20:33
08/05/2006 20:33
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,

hier schau dir mal die Seiten an:

http://www.hh.schule.de/ifl/globlern/EWS/julebergs.htm

http://rwb.bonn.de/body_deutsch-tunesischer_austausch.htm

Deutsch - Tunesischer Schüleraustausch

Hintergrund des Projektes
Ziele des Projekt
Sponsoren und Spenden
Kontakte
Hintergrund des Projektes

Seit März 2002 besteht eine Schulpartnerschaft zwischen der Christophorusschule, rheinische Schule für Körperbehinderte, Bonn und der Behinderteneinrichtung ´´U T A I M´´ Djerba in Tunesien.

Diese Schulpartnerschaft unterstützen Studierende der Fachschule für Heilerziehungspflege im Robert-Wetzlar-Berufskolleg, die für die Arbeit mit behinderten Menschen ausgebildet werden.

Für Studierende der Fachschule für Heilerziehungspflege ist es sinnvoll

einerseits schon während der Ausbildung behinderten Menschen zu assistieren und
andererseits die Situation behinderter Menschen in anderen Ländern kennen zu lernen.
Auf diese Weise findet der Unesco-Gedanke des Robert-Wetzlar-Berufskollegs Eingang in die Fachschule für Heilerziehungspflege.

Zur Vorbereitung dieses Projektes findet eine unterrichtliche Kooperation zwischen der Christophorusschule und dem Robert-Wetzlar-Berufskolleg statt:

Schuljahr 2003/4

Gegenseitige Besuche der Schulen
Praktika der angehenden Heilerziehungspfleger in der Christophorusschule
Schuljahr 2004/5

Praktika der angehenden Heilerziehungspfleger in der Christophorusschule
Gemeinsamer Unterricht: Im Fach Didaktik/Methodik lernen die Studierenden der Heilerziehungspflege, wie man
systematische heilpädagogische Förderung über einen längeren Zeitraum plant, durchführt und reflektiert. Dabei werden
jeweils ca. fünf Studierende des Robert-Wetzlar-Berufskollegs jeweils ca. 10 behinderte Schüler der Christophorusschule
unterrichten. Die Studierenden werden dabei von den Lehrern beider Schulen unterstützt. Thema des Unterrichts ist es
Tunesiens Natur und Kultur kennen zu lernen. Des weiteren soll der Tunesienbesuch gemeinsam geplant werden und es
sollen Kommunikationsmöglichkeiten entwickelt werden, wie die Schüler mit den tunesischen Schülern in Kontakt treten
können.
Schuljahr 2005/6

Vom 5. – 12. 9. 2005 kommen die tunesischen Schüler zu Besuch nach Deutschland.
Vom 14. 11. – 21. 11. 2005 fliegen die deutschen Schüler nach Tunesien.
Ziele des Projektes

Für alle Beteiligten

Vorurteile gegenüber arabischen und europäischen Kulturen abbauen
Den interkulturellen Austausch ermöglichen
Den bewussten Umgang mit Informationen entwickeln
Sprachen fördern
Den Einsatz neuer Medien fördern
Besondere Ziele für die Studierenden der Heilerziehungspflege

die Rolle eines Assistenten für einen körperbehinderten Menschen einüben und reflektieren
Reisen mit behinderten Menschen planen, durchführen und reflektieren
die Situation behinderter Menschen in einem Land mit anderen politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen - hier
dem Schwellenland Tunesien - kennen lernen, sich mit diesen Menschen auseinandersetzen und sie ggfs. unterstützen
durch das kennen Lernen unterschiedlicher Systeme der Behindertenarbeit die Fähigkeit der Schüler und Schülerinnen
stärken, diese Systeme kritisch zu reflektieren.
Diese internationale Begegnung kostet viel Geld. Insbesondere für die tunesischen Schüler und Lehrer ist ohne finanzielle Hilfe das Projekt nicht realisierbar. Sie können uns unterstützen.

DAS KÖNNEN SIE TUN:

Eine Patenschaft für einen Schüler oder eine Schülerin, übernehmen, damit er/sie an der Reise teilnehmen kann.
Eine Patenschaft für eine tunesische Kollegin übernehmen (Monatsgehalt 500 €) und ihr die Begleitung ihrer Schüler zu
ermöglichen.
Eine möglichst kostengünstige Unterkunft (rund um Bonn), für unsere 16 Gäste zur Verfügung stellen.
Kostenlosen Eintritt zu ihrer Einrichtung ermöglichen.
Geld für die Durchführung der Projekte spenden.
Spenden können Sie unter:

Förderverein des Robert-Wetzlar-Berufskollegs

Konto: 350 030 78

BLZ: 386 500 00

Kennwort: Schüleraustausch Djerba-Bonn
Verein Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Kennwort: Schüleraustausch Djerba-Bonn
Sparkasse Bonn
Konto: 117 02909
BLZ: 380 500 00

Das tun wir für Sie

Vor den Hintergrund der anhaltenden Konflikte in der arabischen Welt haben Themen, die den Dialog mit der arabischen Welt fördern, einen besonderen Stellenwert.

Das Projekt zeigt deutlich Ihr soziales Engagement: Sie fördern Kinder und Jugendliche mit Behinderung darin, kritisch und bewusst mit Informationen über europäische und arabische Länder umzugehen.

Ihre Organisation/Firma wird auf unserer Homepage im Zusammenhang mit dem vorliegenden Projekt namentlich und
mit Logo genannt
Breite Einbindung Ihrer Organisation/Firma in Presseberichterstattungen
Aufnahme in die Spendertafel unserer Schule.
Kontakte
Christophorusschule
Rheinische Schule für Körperbehinderte
Waldenburger Ring 40
D- 53119 Bonn

Tel.: 0049 228 987940
Fax :0049228 667074
E- Mail : schüleraustausch@christophorusschule-bonn.de
Internet : www.christophorusschule-bonn.de

Jürgen Hammerschlag
Sonderschulrektor
E- Mail : juergenhammerschlag-maesgen@lvr.de

Gisela Schmidt
Sonderschullehrerin
Beauftragt für Schulpartnerschaft El May
E- Mail : gschmidt@christophorusschule-bonn.de
Privat : giselaschmitd@foni.de
Tel. : 0160 960814449

Michael Schmidt
Sonderschullehrer
Beauftragt für Schulpartnerschaft El May
E- Mail : mschmidt@christophorusschule-bonn.de
Privat : schmidtriede@netcologne.de
Tel. : 01752758393

Behinderteneinrichtung in EL May auf Djerba in Tunesien U.T.A.I.M. (Union Tunisienne d’Aide aux Insuffisants Mentaux)
www.utaim.planet.tn

Robert Wetzlar Berufskolleg
Kölnstrasse 225
53117 Bonn
Tel. : 0049 228777060/67 61 (Vorzimmer Schulleitung)
Fax : 0049 228777074
E- Mail : rwbk@gmx.net
Internet : www.rwb.bonn.de

Michael Petz
Schulleiter

Petra Grigo
Bildungsgangleiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege

Volker Hoffmann
Bildungsgangleiter der Fachschule für Heilerziehungspflege

http://www.christophorusschule-bonn.de/S1Schueleraustausch2005.php

http://www.mls-marburg.de/main/international/index.html

http://www.schoolnet.ch/DE/SchuleBildung/Lernreise/

http://www.zuiop.com/language_exchange_english_a_z.php?page_language_iso_2=de&color=B3EE3A&letter=G

Claudia