Menschenrecht auf Nahrung
Dr. Jürgen Heraeus zu steigenden Nahrungsmittelpreisen

Viele Menschen stöhnen, wenn Butter, Milch und Brot wieder teurer geworden sind. Lange hatten wir uns daran gewöhnt, dass Grundnahrungsmittel vergleichsweise billig zu haben sind. Dies hat sich gründlich geändert. Weltweit steigen die Lebensmittelpreise. Das ist nicht schön, aber für die meisten Menschen in Deutschland bisher glücklicherweise zu verkraften.

Für Millionen arme Familien in den Entwicklungsländern geht es dagegen ums Überleben. Schon jetzt geben viele Familien im südlichen Afrika und in Asien über die Hälfte ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus. 146 Millionen Kinder sind chronisch unterernährt. Sie können nicht richtig lernen und sich entwickeln. Die Hälfte aller Todesfälle bei Kindern hängt mit unzureichender Ernährung zusammen.

Was ist zu tun?

Erstens: Da wo der Hunger auf dem Vormarsch ist, muss rasch geholfen werden. Etwa durch Schulspeisungen und Hilfen für arme Familien. Hierfür müssen Geld und Know How bereit stehen. Doch es reicht nicht, Weizen- und Reissäcke abzuwerfen. Es muss bessere Frühwarnsysteme geben, um Engpässen bei der Versorgung rechtzeitig gegen zu steuern. Wenn erst Hungerbäuche über die Fernsehschirme flimmern, ist es meist schon zu spät.

Zweitens: Die Selbstversorgung der ärmsten Länder mit Nahrungsmitteln muss verbessert werden. Dazu gehört eine kluge und nachhaltige Entwicklungspolitik, die den Bauern mit Wissen und modernen Methoden hilft, ihre Erträge steigern und fairer zu vermarkten. Die Industrieländer dürfen ihre Märkte nicht länger abschotten.

Drittens: Nahrung ist ein Menschenrecht. Erst wenn der Hunger besiegt ist, können sich Länder wirtschaftlich entwickeln und politisch stabilisieren. Die Ernährungssicherung ist deshalb eine internationale Aufgabe, für die die Regierungen mehr Geld bereitstellen müssen. Die Märkte allein werden das Problem nicht lösen, wie die Spekulationen um Reispreise an den Börsen zeigen.

Nahrungsmangel trifft die Kinder am härtesten. Er trifft damit unser aller Zukunft.

Dr. Jürgen Heraeus ist Vorsitzender von UNICEF Deutschland.
Quelle: unicef.de