Hallo,
zur Zeit sind es die Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg, die einen solchen Test wollen. Der zur Zeit durch aller Munde geht ist der hessische. Der Bayern-Eddie möchte noch ne andere Variante. Der Vorschlag kommt aber nur aus den unionsregierten Ländern, die anderen lehnen derzeit noch ab. Da man aber nicht die hessische oder niedersächsische Staatsbürgerschaft erwerben möchte, wird sicher zunächst eine Einigung gefunden werden müssen. Bundeskanzlerin Merkel ist aber auch eine Befürworterin für einen Test.

Leider hab ich nicht gefunden, ob 100 von 100 Fragen richtig zu beantworten wären. Hab zwar sicher mehr Fragen als der "Durchschnittsdeutsche" beantworten können (aufgrund von Aus- und Fortbildung), aber 100 hab ich auch nicht geschafft. [Confused] Bin ich deswegen keine "Gute Deutsche" mehr???

Spreche mich ausdrücklich gegen eine solche Form von Test aus, bin aber schon für Integrations- und vor allem Sprachkurse. Ich finde es muss jeder zu einem gewissen Teil der deutschen Sprache mächtig sein und sich auch an die deutschen Gesetze halten. Ein gewisses Maß an anpassung muss einfach erwartet werden. Es kann nicht sein, dass gerade die Frauen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen nur zu Hause sind und kein Wort deutsch sprechen und für in Deutschland geborene Kinder im Kindergartenalter Sprachkurse finanziert werden müssen, weil im Elternhaus nur ...... gesprochen wird.

Wünsche allen einen schönen Sonntag.