Liebe Foris,
wisst ihr, was mich verwundert?
Ich lese sehr häufig, wie ihr, liebenden Ehefrauen, Verlobten und Freundinnen, euch von EU aus erkundigt und euch bei TN-Behörden durchtelefoniert und erkundigt, welche Papiere er braucht, welche Behörden notwendig sind, z.T. werden Termine vereinbart und Fristen ausgehandelt, etc.
Traut ihr euren Männern nicht zu, dass er sich daheim - in seiner Sprache und mit Landesmenttalität vertraut - nicht nur naheliegender, sondern auch einfacher verständigen könnte?
Wenn ihr jetzt schon dem lieben Gatten alle "Hürden" in seinem Heimatland abnehmt, -
wie soll das dann erst werden, wenn er bei euch, in einem fremden Land, ist?
zu dieser Meinung möchte ich ganz kurz etwas erzählen, denn Erfahrung macht uns schlauer...
Bei uns ist nun ebenso, dass wir durch den Test müssen. Anfang März rief mein Verlobter beim GI an, bei dem er (sagen wir mal milde) vertröstet wurde..Tags darauf fuhren wir persönlich nach Tunis, dort wurde Mann auf eine Liste zum Vortest gesetzt. Aussage " in ein oder zwei Wochen melden wir uns bei Ihnen ". Bis vorgestern nichts. Montags rief mein Verlobter beim GI an..erneute Aussage, sie müssen noch zwei oder drei Wochen warten..ich wollte das nicht hinnehmen, schreibe ne nette mail ans GI

und keine 4 Stunden später rief der Herr vom, GI an..Vortest Ende dieser, Anfang nächster Woche..
was ich damit sagen will, oftmals liegt es nicht am Willen unserer Männer, sondern an dem der Behörden..traurig aber wahr
bis dahin
liebe Grüße