Es geht darum, wie ein Araber und eine Europäerin nach dem Ende einer Beziehung mit der neuen Situation umgehen.
Die meisten Fälle enden dramatisch nach ein paar Jahren, meist zwischen 4 und 5 Jahren.
Man kann hier nicht im allgemeinen sprechen, weil die Situation immer unterschiedlich ist, manche haben schon Kinder, manche nicht.
Für einen arabischen Mann ist es einfacher aus dieser neuen Situation heraus zu kommen. Ich kann jetzt nur aus der Sicht eines Tunesiers reden. Er bekommt immer noch Unterstützung oder Hilfe in seinem Heimatland. Ich kann nicht abstreiten, dass die Gesellschaft in Tunesien kaputt ist und in einer großen moralischen Krise steckt, aber man findet immer einen Ausweg.
Er heiratet eine Tunesierin und so beginnt ein neues Leben für ihn und durch die neue Frau vergisst er dass ganze was zuvor geschehen ist schnell.
Aber für die Europäerin beginnt eine ganz andere Phase, vor allem wenn sie noch jung ist. Sie hatte große Hoffnung, welche zerstört wurden und es bleibt große Enttäuschung zurück.
Manche gehen das Risiko ein und probieren es noch einmal mit einem Tunesier oder Araber, nach dem Motto: Nicht alle Tunesier/Araber sind gleich und es sind völlig unterschiedliche Menschen. Andere kehren zu ihrer alten Welt zurück. Alte Freunde werden gesucht, mit der Frage wie konnte ich dass die ganzen Jahre vernachlässigen. Dabei werden Sachen wieder relevant, die sie für lange Zeit auf Seite geschoben hatten und sie sucht sich einen europäischen Partner, der am Ende nicht die ganzen Wünsche der Frau erfüllen kann, durch den europäischen Charakter, da sie die arabische Mentalität des Ex-Mannes gewohnt war.
Nach den Versuchen die die Frau ohne Erfolg gemacht hat, beginnt ein Leben voller Leid, maßlos Enttäuscht, ziemlich deprimiert usw.
Denkt ihr genauso wie ich? Oder wie war es bei euch?
Liebe grüße