...mit der fortschreitenden globalisierung und den besseren bildungschancen für frauen wird das versorgungsehemodell auch in TN rückläufig werden...
Das wird noch lange dauern, denn zum einen müssen dazu erst einmal 2 ganze Generationen von der Bildfläche verschwinden, die Erziehung von Männern muß auch "im Kopf" geändert sein und nicht die BILDUNGS-, sondern die BERUFSchancen der Frauen müssen sich verbessern. Ich kenne reihenweise Tunesierinnen, die studieren, um die Zeit bis zu Heirat und Kindern mit etwas anderem auszufüllen, als arbeitslos zu Hause zu sitzen - nicht allzuviele von denen wollen später arbeiten, denn nach wie vor ist es selbstverständlich (und auch gesetzlich niedergelegt), daß der Mann verpflichtet ist, für die Frau zu sorgen. Ebenso, wie ein Mann sich nicht freiwillig seine Rechte nehmen läßt, wird auch eine Frau das nicht tun. Auch in Deutschland hat es 50 Jahre gedauert, bis sich derartige Änderungen durchgreifend bemerkbar gemacht hatten, und das bei liberaleren historischen Vorbedingungen und weitgehend demokratischer politischer Willensbildung - und, vor allem, bei um Größenordnungen besseren wirtschaftlichen Voraussetzungen.