...es ist noch nicht lange her, da haben hier auch Feministinnen getrennte Badezeiten oder gar eigene Bäder, getrennte Schulen für Männer und Frauen gefordert. Und zwar in der Meinung, dass sich in gemischten Gemeinschaften die Frauen zuwenig eigenständig entwickeln können.

SolcheForderungen können durchaus auch aus der europäischen Kultur und gesellschaftlichen Entwicklung entstehen...

Wenn alle die Kopftücher ablegen müssten, was wäre dann mit den Nonnen? Auch in Zürich durften gutbürgelriche Frauen bis vor wenigen Jahren nicht ohne Kopfbdeckung aus dem Haus.

Auch die Türkei (oder ein Teil davon), liegt in Europa. Ebenso Bosnien und Albanien, was auch islamische Länder sind. Dann gibt es noch die europäsichen Muslime, ob in x-ter Generation oder selber konvertiert.

Was die europäische Kultur ausmacht, ist nicht so klar definiert, finde ich...

und gerade die Vielfältigkeit und Toleranz (hoffentlich) macht ja auch einen Teil unserer Kultur aus. Darin sehe ich keinen Nachteil für mich.